Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Werkruinen, Lebenstrümmer

109,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a217853438e448649c70d06a5f715eb3
Autor: Denkler, Horst
Themengebiete: Drittes Reich Innere Emigration Mitläufer Schriftsteller
Veröffentlichungsdatum: 21.04.2006
EAN: 9783484321274
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 261
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Literarische Spuren der 'verlorenen Generation' des Dritten Reiches.
Produktinformationen "Werkruinen, Lebenstrümmer"
Literaturgeschichten ergänzend, will dieses Buch auf Werke und Biographien junger Schriftsteller hinweisen, die im Dritten Reich debütierten oder ihren literarischen Durchbruch erlebten und als Parteigänger, Mitläufer, Verächter oder Gegner des Nationalsozialismus von Diktatur, Staatsterror und Krieg verschlungen worden sind. Abgetaucht, fortgedrängt, gefallen oder vermißt, eint sie bei aller Verschiedenheit das gemeinsame Wirkungsschicksal: Aufgrund ihres früh abgerissenen Lebens, ihres fragmentarisch-torsohaften Werks und ihrer gewaltsam abgebrochenen Karriere sind sie dem kollektiven Gedächtnis entfallen und vergessen. Um an diese "verlorene Generation" zu erinnern und ihren historischen Ort zu bestimmen, werden die Personen und ihre Texte im Rahmen verbindender Erlebnisbereiche und Themenfelder betrachtet, die durch Querschnittsdarstellungen der zeitgenössischen Literaturproduktion erschlossen und durch Fallbeschreibungen spezifischer Autorenprofile konkretisiert werden, wie sich aus folgenden Kapitelüberschriften mit den ihnen zugeordneten Namensnennungen einschlägiger "Fälle" ergibt: Verwischte Spuren (Dachs, Jacobi, Rabener); Einkehr ins Abseitige (Kerst, Hancke, Heimreich); Ausflug ins Fremde, Ferne und andere (Benndorf, Nebelthau); Rückwendung zu Kindheit und Jugend (Mende, Spervogel, Löscher); Besinnung auf die Heimat (Linke, Keller, von Bremen, Wiessalla und der mittlerweile hochgeschätzte Lampe); Generationserfahrung Krieg (Karsten, K. Pleyer, Rexroth und der wiederentdeckte Raschke); Nachdenken über Staatsmacht und Regierungsgewalt (der Sonderfall Klepper).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen