Werknutzung und künstliche Intelligenz
Pukas, Jonathan
Produktnummer:
18faabf3e7970b463abe48034005eb3acf
Autor: | Pukas, Jonathan |
---|---|
Themengebiete: | Artificial Intelligence ChatGPT Computerprogramme KI-Entwicklung Prompt Software Softwareentwicklung de lege ferenda maschinelles Lernen technische Innovation |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2025 |
EAN: | 9783756033836 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 362 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Analyse und Perspektiven der urheberrechtlichen Rahmenbedingungen für die Verwendung von Werken als Trainings- und Inputdaten künstlicher neuronaler Netze |
Produktinformationen "Werknutzung und künstliche Intelligenz"
Diese Arbeit analysiert, welche Rahmenbedingungen das Urheberrecht für die Verwendung von Werken als Trainings- und Inputdaten künstlicher neuronaler Netze zur Verfügung stellt. Sie liefert damit Antworten auf hochaktuelle und praxisrelevante Fragestellungen. Geklärt wird unter anderem, ob das KI-Training urheberrechtlich frei möglich ist oder welche Anforderungen an einen „maschinenlesbaren“ Nutzungsvorbehalt gestellt werden. Auch die Verwendung von Werken als Prompts generativer KI-Systeme wird untersucht. Der Verfasser nimmt dabei auch die Lex ferenda des Urheberrechts in den Blick: Wohin sollte sich die Rechtsordnung bewegen? Wie kann der Gesetzgeber tätig werden? Hierfür wartet die Arbeit mit konkreten Regelungsvorschlägen auf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen