Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Werke und Briefe. Kritische Ausgabe

128,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189c2e7a7932ab4c7992ead361223fb7a9
Autor: Lasker-Schüler, Else
Themengebiete: Briefe Jüdische Dichterin Lasker-Schüler Else Werkausgabe
Veröffentlichungsdatum: 20.04.2009
EAN: 9783633542369
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 606
Produktart: Gebunden
Verlag: Jüdischer Verlag
Untertitel: Band 10: Briefe 1937-1940
Produktinformationen "Werke und Briefe. Kritische Ausgabe"
In insgesamt sechs Bänden werden in der Kritischen Ausgabe zum ersten Mal sämtliche überlieferten Briefe Else Lasker-Schülers vollständig und mit Anmerkungen versehen veröffentlicht. Sie dokumentieren den Lebensweg der jüdischen Dichterin vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis in ihre Zürcher und Jerusalemer Exiljahre und geben neuen Einblick in ihr Leben und Werk. Der vorliegende fünfte Band enthält über 550 Briefe aus den Jahren 1937 bis 1940. Es sind die beiden letzten Jahre Else Lasker-Schülers als Flüchtling in der Schweiz und ihre ersten Jahre in Jerusalem. Wie die Briefe aus den Jahren 1933 bis 1936 sind auch diese geprägt von den existentiellen Nöten des Exillebens. Da sie in der Schweiz keine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis erhält, ist die siebzigjährige Dichterin gezwungen, 1939 nach Palästina zu reisen. Ihre Hoffnung, von dort aus wieder ein Einreisevisum für die Schweiz erhalten zu können, erfüllt sich nicht. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs macht ihr die Rückkehr nach Europa unmöglich. Else Lasker-Schüler bleibt bis zu ihrem Tod im Januar 1945 in Jerusalem. Ihre Briefe der Jahre 1937 bis 1940 werden hier zum großen Teil erstmals publiziert. Adressaten sind u. a. Samuel Josef Agnon, Schalom Ben-Chorin, Hugo Bergmann, Klaus Mann, Emil Raas, Erich Maria Remarque, Salman Schocken und Ernst Simon.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen