Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Werke und Briefe in vier Bänden

154,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186e65324454b44cd0b5195ada5905b274
Autor: Arnim, Bettine von
Themengebiete: 19. Jahrhundert Band 3 Bettine von Arnim Deutschland Heidelberger Romantik Literatur Politische Schriften Romantik Werke von Arnim
Veröffentlichungsdatum: 14.05.1995
EAN: 9783618600855
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1304
Produktart: Leder
Herausgeber: Bunzel, Wolfgang Landfester, Ulrike Schmitz, Walter Steinsdorff, Sibylle von
Verlag: Deutscher Klassiker Verlag
Untertitel: Band 3: Politische Schriften
Produktinformationen "Werke und Briefe in vier Bänden"
Der abschließende Hand der Werke enthält Bettines politische Schriften. Dies Buch gehört dem König propagiert die Idee einer organischen Gesellschaft zwischen Herrscher und Volk, mit der Bettine auf den fatalen Machtgewinn der preußischen Ministerialbürokratie reagierte. Ilius Pamphilius und die Ambrosia zeigt Bettine als Muse und Lehrerin des »Jungen Deutschland«. An die Flugschriften des Vormärz schließt dagegen die Broschüre An die aufgelös’te preußische National-Versammlung. Stimmen aus Paris an. Bettine setzte sich hier für das polnische Volk ein, das sich 1846 unter der Führung Ludwig Mieroslawskis gegen die preußische Oberherrschaft erhob. Gleiches gilt für die stilistisch Friedrich Hölderlin verpflichtete Ode Petöfy dem Sonnengott, die Bettines Begeisterung für das ebenfalls in Freiheitskämpfen gegen Rußland und Österreich stehende ungarische Volk entspringt. Das Armenbuch Bettines war schon vor seinem - dann nicht erfolgten - Erscheinen so bekannt, daß der preußische Innenminister Graf Arnim von Boitzenburg der Autorin vorwarf, den Weberautstand vom Juni 1844 dadurch mit ausgelöst zu haben. Die ausführlich kommentierte, vielfach durch zusätzliches Material ergänzte Darbietung auch bisher ungedruckter Texte macht erstmals ein Werkprojekt der Autorin zugänglich, das wohl als einer der spannendsten Fälle der Literaturgeschichte gelten kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen