Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Themengebiete: | Architekt / Innenarchitekt Ausstellungskatalog Bibliothek Bücherei Gebrauchsgrafik Grafik / Gebrauchsgrafik Informationsmanagement Innenarchitektur - Innenarchitekt Management / Informationsmanagement Verbrauch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2025 |
EAN: | 9783959058629 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Flagmeier, Renate Nadolni, Florentine Volkers, Imke Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Verlag: | Spector Books Spector Books Verlagsgesellschaft mbH |
Untertitel: | Objekte Ausstellungen Räume - eine Museumsgeschichte |
Produktinformationen "Werkbundarchiv - Museum der Dinge"
Das Berliner Werkbundarchiv - Museum der Dinge feiert sein 50. Jubiläum. Es versteht sich als Museum einer von industrieller Massenproduktion geprägten Gestaltungskultur. Ausgehend von der Arbeit des Deutschen Werkbunds sammelt und zeigt es Objekte, die im 20. und 21. Jahrhundert entworfen, produziert, ver- und gekauft, genutzt, entsorgt wurden oder im Alltag überflüssig ge- worden sind. In Abgrenzung zu klassischen Designmuseen bettet das Museum der Dinge die Geschichte des Deutschen Werkbunds in eine Auseinandersetzung mit der alltäglichen Konsumkultur ein. Es setzt die Objekte der Sammlung in Beziehung zum großen Thema der Moderne: dem Verhältnis von Kunst und Leben. In der reich bebilderten Publikation blicken Museumstheoretiker·innen, Kunst- und Kulturwissenschaftler·innen auf die 50-jährige Geschichte des Werkbundarchivs und das Selbstverständnis des Hauses, das geprägt ist durch die politisierten 1970er Jahre und eine auf das Alltagsleben gerichtete Geschichtsauffassung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen