Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

»Wer wusste je das Leben recht zu fassen«

27,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18241d52e7d60c460f8ad440d3c67e3cbf
Autor: Fisch, Michael
Themengebiete: Johann Wolfgang von Goethe Paul Celan Sigmund Freud
Veröffentlichungsdatum: 08.01.2016
EAN: 9783896936530
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 149
Produktart: Buch
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
Untertitel: Aufsätze zu Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Sigmund Freud (1856-1939) und Paul Celan (1920-1970)
Produktinformationen "»Wer wusste je das Leben recht zu fassen«"
Dieser Band enthält fünf Kapitel, darunter den Aufsatz »Bekenntnis einer schönen Seele oder Darstellung eines sonderbaren Menschen« über mögliche Intentionen und intendierte Motivationen der Goethe-Biographik (beginnend mit Bettine von Arnims »Briefwechsel mit einem Kinde« aus dem Jahr 1835 und endend mit Nicholas Boyle’s zweibändigem Werk »Goethe. The Poet and the Age« aus den Jahren 1991 und 1999). Abgedruckt ist ebenfalls der Beitrag »Dichtung, das kann eine Atemwende bedeuten« über die Gedichte Paul Celans und die historisch-kritische Edition seiner Werke. Zwei weitere Texte widmen sich dem »Mythos vom Ödipus und seinen Folgen« über diese besondere Mythentradition von Sophokles über Sigmund Freud zu Michel Foucault, außerdem der »Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?« (1784) über den bekannten Aufsatz von Immanuel Kant und seine Interpretation durch Michel Foucault. Das fünfte Kapitel mit dem Titel »Avantgarde und Experiment« enthält Darstellungen der Wiener Gruppe, des Wiener Aktionismus’ und der konkreten Poesie – und nicht zuletzt Sammelrezensionen von dreizehn Büchern zu Gottfried Benn aus dessen Jubiläumsjahr (2006) mit dem 120. Geburtstag und dem 50. Todestag. Dieser Band ist dem Literaturwissenschaftler Jörg Drews (1938-2009) gewidmet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen