Wer waren die Aufklärer?
D'Aprile, Iwan-Michelangelo, Schmitt, Hanno, Siegert, Reinhart
Produktnummer:
1844a09c58499045cca7ab132dcc073f9d
Autor: | D'Aprile, Iwan-Michelangelo Schmitt, Hanno Siegert, Reinhart |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärer Aufklärung Volksaufklärung |
Veröffentlichungsdatum: | 11.01.2022 |
EAN: | 9783948077266 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 476 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Böning, Holger |
Verlag: | edition lumière |
Untertitel: | Zum sozio-biographischen Hintergrund von „hoher“ Aufklärung und Volksaufklärung |
Produktinformationen "Wer waren die Aufklärer?"
Die deutsche Aufklärung war eine breite, auf Gemeinnützigkeit gerichtete Bürgerbewegung, die sich seit den 1720er Jahren entfaltend um die Mitte des Jahrhunderts als praktische, auf den Alltag bezogene Reformbewegung begriff. Ihren Höhepunkt erreichte sie in den letzten beiden Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts mit den von den Zeitgenossen als Volksaufklärung auf den gemeinen Mann, besonders aber auf die bäuerliche Bevölkerung gerichteten Aufklärungsbemühungen, die nach erstem Enthusiasmus in Folge der Französischen Revolution seitens der Regierungen und konservativer Publizisten zunehmend auf Misstrauen und Widerstand stießen, aber im 19. Jahrhundert gleichwohl massiv weiterwirkten. Es waren keineswegs allein die bekannten Philosophen und Literaten, die der Epoche das Gesicht gaben, sondern viele tausend engagierte Menschen, darunter allein dreitausend Autorinnen und Autoren, die durch Beiträge in Periodika, kleine Broschüren, Flugschriften und Monographien an der zentralen Debatte über Volksaufklärung teilhatten oder mit dem Mittel des gedruckten Wortes auf das Volk einwirken wollten. Kaum zu glauben, wie lange solches bürgerschaftliches Engagement von der Aufklärungsforschung übersehen wurde. Die Forschungen der vergangenen Jahrzehnte zu den bibliographischen und biographischen Grundlagen der deutschen Aufklärung haben gezeigt, dass wir es mit dem gemeinnützigen Tätigwerden einer breiten Gebildetenschicht zu tun haben. Dieser Sammelband fragt danach, wie diese Schicht aufklärerisch engagierter Personen sich nach ihren sozialen und biographischen Grundlagen zusammensetzte. Dokumentiert wird damit die internationale wissenschaftliche Tagung Wer waren die Aufklärer? Zum sozio-biographischen Hintergrund von „hoher“ Aufklärung und Volksaufklärung, die im September 2021 im neuen Gästehaus von Schloss Reckahn, dem Sitz des Rochow-Museums, stattfand.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen