Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wer war WM?

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1840896b5c342940ae92a6c2fa173a5fd1
Autor: Freyermuth, Gundolf S.
Themengebiete: Biografie Fernsehen Journalist Jubiläum Leben und Werk Radio Reportage Televisionär Wolfgang Menge Zeitung
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2024
EAN: 9783865995773
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 496
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin
Untertitel: Auf den Spuren eines Televisionärs: Wolfgang Menges Leben und Werk
Produktinformationen "Wer war WM?"
Wolfgang Menges Karriere umspannte zwei Jahrhunderte und vier deutsche Staaten. Geboren wurde er 1924 in Berlin, Hauptstadt der ersten deutschen Demokratie. Seine Jugend erlebte er, Sohn einer Jüdin und eines ›arischen‹ Vaters, im Dritten Reich. Im Zweiten Weltkrieg wurde er eingezogen, desertierte und schoss sich den Weg frei. Nach Kriegsende, gerade 21 Jahre alt, betrieb er Schwarzhandel und landete im Gefängnis. Lebensentscheidende Lehrjahre verbrachte er seit 1947 in London, unter deutsch-jüdischen Emigranten. Seine steile Karriere als Autor gelang Wolfgang Menge nach der Gründung der Bundesrepublik – in fünf Medien. Für Zeitungen und Radio schrieb er Hunderte von Reportagen und Glossen, in Hamburg und Berlin, aus Tokio und Hongkong. Zurück in Deutschland, verfasste er Theaterstücke und ein Dutzend Drehbücher für populäre Spielfilme wie »Polizeirevier Davidswache«. Seine künstlerische Heimat aber fand er im neuen Massenmedium Fernsehen: Die Krimi-Reihe »Stahlnetz«, die Serien »Ein Herz und eine Seele« (»Ekel Alfred«) und »Motzki«, die preisgekrönten Fernsehspiele »Die Dubrow-Krise«, »Millionenspiel« und »Smog« machten ihn einem Millionenpublikum bekannt. In den 1970er und 1980er Jahren war »Glatzkopf« Menge zudem Deutschlands markantester Talkshow-Host, berühmt-berüchtigt für seinen Witz und respektlose Schlagfertigkeit. Mit dem Fall der Mauer erfüllte sich seine größte politische Sehnsucht: die Wiedervereinigung. Am 10. April 2024 hätte Wolfgang Menge seinen hundertsten Geburtstag gefeiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen