Wer noch kein Grau gedacht hat
Sloterdijk, Peter
Produktnummer:
18a6072b9f8a464257aa84fc8d21a7a9d4
Autor: | Sloterdijk, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Bestseller Bücher Bestsellerliste DDR Georg Wilhelm Friedrich Hegel Gerhard Richter Grauzone Ostdeutschland DDR Paul Cézanne Photographie Platon |
Veröffentlichungsdatum: | 20.08.2023 |
EAN: | 9783518473412 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 286 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp |
Untertitel: | Eine Farbenlehre |
Produktinformationen "Wer noch kein Grau gedacht hat"
Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cézanne einmal, sei man kein Maler. Wenn Peter Sloterdijk diesen Satz auf die Philosophie überträgt, mag dies wie eine maßlose Provokation klingen. Warum sollten Philosophen eine einzelne Farbe denken, anstatt sich mit Ethik, Metaphysik oder Logik zu beschäftigen?»Ist Lebenskunst nicht mehr als ein leicht gesagtes Wort für die schwer zu erwerbende Disziplin der Grauzonenkunde?«, fragt Peter Sloterdijk und folgt dem grauen Faden durch die Philosophie-, Kunst- und Mentalitätsgeschichte. Er befasst sich mit der Rotvergrauung der Deutschen Demokratischen Republik, mit Graustufenphotographie und lebensfeindlichen Landschaften in der Literatur. Indem er das Grau als Metapher, als Stimmungsindikator und als Anzeige politisch-moralischer Zweideutigkeit erkundet, liefert er eine Vielzahl bestechender Belege für die titelgebende These.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen