Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wer hat Angst vorm Regenbogen?

24,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b8ce344088074bdf9a4b34bcd5bd1b38
Autor: Felix, Marcus
Themengebiete: Antidiskriminierung Diskriminierung Gender Geschlecht Inklusion Pädagogik Queer Schule Schulqualität Sex
Veröffentlichungsdatum: 28.01.2015
EAN: 9783828834712
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Wie schulische Aufklärungsprojekte Vorurteile gegenüber geschlechtlicher und sexueller Vielfalt reduzieren können
Produktinformationen "Wer hat Angst vorm Regenbogen?"
Eine starre Schullandschaft droht sich von der Lebensrealitt der Lernenden zu entfernen ? das ist nicht neu. Angstfreies und chancengleiches Lernen muss im Fokus aktueller Bildungsdebatten stehen ? das ist ebenso breiter Konsens. Das Bestreben, Lernende in der Entwicklung von Individualit?t, Selbstvertrauen und Eigenverantwortung zu f?rdern, indem vielf?ltige sexuelle und geschlechtliche Identit?ten in der Schulbildung implementiert und gleichwertig thematisiert werden, trifft allerdings noch immer auf Unverst?ndnis und Widerstand. Ein Blick in Schulgesetze, Lehrpl?ne und Lernmaterialien verdeutlicht: Lesbische, schwule, bisexuelle, transidente, intergeschlechtliche und queere Lebensformen (kurz: LSBTIQ*) finden in der Schule keinesfalls ad?quat Erw?hnung, Lehrkr?fte sind nicht ausreichend sensibilisiert. Um dennoch einer Tabuisierung der real gelebten Vielfalt zu entgehen, untersucht Marcus Felix den Gehalt einer erg?nzenden p?dagogische Strategie, die eine ?ffnung von Schule f?r externe Aufkl?rungs- und Bildungsprojekte fordert. Inwiefern kann der Kontakt zu nicht-normativen Identit?ten in der Schule negative Einstellungen reduzieren? Wie m?ssen diese Interaktionsanl?sse erfolgversprechend angelegt werden? Welche M?glichkeiten bieten die Kontaktsituationen und wo liegen ihre Grenzen? Ein Buch f?r Engagierte und Interessierte an Aufkl?rung und Bildung, die Schule zu einem Erfahrungsraum jenseits eines dichotomen ?Normal? und ?Anders? umgestalten wollen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen