»Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verräter«
Kluge, Alexander
Produktnummer:
18009a3eb21f104984a232b6a7873890fa
Autor: | Kluge, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Bremer Literaturpreis 2001 Drittes Reich Georg-Büchner-Preis 2003 Geschichten Heine-Preis 2014 Heinrich-Böll-Preis für Literatur der Stadt Köln 1993 Holocaust Kleist-Preis 1985 Literatur |
Veröffentlichungsdatum: | 31.03.2013 |
EAN: | 9783518423509 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 113 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp |
Untertitel: | 48 Geschichten für Fritz Bauer |
Produktinformationen "»Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verräter«"
Die Auseinandersetzung mit dem Dritten Reich spielt in Alexander Kluges Werk eine wichtige Rolle. Die Judenvernichtung bildet dabei ein gravitatives Zentrum. Die Schwierigkeit, den Holocaust mit den Mitteln der Kunst zu erfassen, liegt aber darin, dass die klassische literarische Form – wie Adorno festgestellt hat – bei Auschwitz nicht greift. Umso wichtiger, dass man die Erfahrung der eigenen Zeit, der Jetzt-Zeit, immer wieder in diesen geschichtlichen Absturz hineinhält, sie darin »eicht«. Dauerhaft und beharrlich gilt es weiterzuerzählen: vom Versagen der Eliten, von der Rasanz eines behördlich organisierten bösen Willens, von der extremen Seltenheit der Rettung. »Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verräter« ist ein Buch über bittere Schicksale, bekannte und unbekannte, aber vor allem auch über Organisationsformen, die Menschen vernichten. Gewidmet sind die 48 Geschichten dem entschlossenen Kämpfer für Gerechtigkeit, Fritz Bauer, Generalstaatsanwalt des Landes Hessen während der Auschwitzprozesse.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen