Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wer die Schönheit angeschaut mit Augen

37,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1816e85c8da5874c6883f6e7b18d291c24
Autor: Fisch, Michael
Themengebiete: August von Platen Ernst Jünger Gotthold Ephraim Lessing
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2020
EAN: 9783896936639
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 155
Produktart: Buch
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
Untertitel: Aufsätze zu Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), August von Platen (1796-1835) und Ernst Jünger (1895-1998)
Produktinformationen "Wer die Schönheit angeschaut mit Augen"
Dieser Band enthält mit den Aufsätzen »Die Wirkung des Erhabenen um die Empfindsamkeit bereichern« über die vier große Theatertexte von Gotthold Ephraim Lessing, »Verlorener an verlassener Küste« über die Existenzflucht und das Reisebegehren bei Augst von Platen und nicht zuletzt »Ach, nur nicht zu Hause bleiben, nur mitmachen dürfen« über eine spezifische literarische Sprache bei Ernst Jünger drei umfangreiche Texte über drei Schriftsteller aus drei Jahrhunderten. Wie schon im ersten und im zweiten Band der »Beiträge zur transkulturellen Wissenschaft« versteht sich die Auswahl von drei Autoren aus drei Jahrhunderten als nicht repräsentativ. Zudem sind fünf Rezensionen zur Philosophie und fünf Kritiken zur Literatur enthalten. Diese zehn Texte beschäftigen sich mit Leben und Werk von Giorgio Agamben, Walter Benjamin, Ernst Bloch, Hans Blumenberg und Carl Schmitt, außerdem mit Elfriede Czurda, Marianne Fritz, Ludwig Harig, Thomas Mann und Peter Weiss. Diese zehn Besprechungstexte sind bereits in den Jahren 2007 und 2008 in der Zeitung »Berliner Literaturkritik« erschienen und kommen hier in überarbeiteten Fassungen zum Abdruck. Dieses Buch ist dem Literaturwissenschaftler Erhard Weidl (1939-2005) gewidmet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen