Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun
Themengebiete: | Alter / Tod, Sterben Ethik Ethos Medizin / Kritik, Theologie, Ethik, Philosophie Menschenwürde Moralphilosophie Palliativpflege Pflege / Palliativpflege Philosophie / Ethik Philosophie / Moralphilosophie Soziologie Sterbebegleitung Thanatos Tod Tod / Sterbebegleitung Würde / Menschenwürde |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2007 |
EAN: | 9783784116433 |
Auflage: | 003 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 592 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Heimerl, Katharina Heller, Andreas Husebö, Stein |
Verlag: | Lambertus-Verlag Lambertus-Verlag GmbH |
Untertitel: | Wie alte Menschen würdig sterben können |
Produktinformationen "Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun"
Der zweite Band der Reihe "Palliative Care", entstanden im Universitätsinstitut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) in Wien, gibt Aufschluss, was alte Menschen für ihre letzte Lebensphase wünschen und brauchen, ermutigt dazu, sie selbst zu befragen und das Thema Sterben und Tod anzusprechen. Er stellt Modelle vor, wie Trägerorganisationen bewohnerorientiert ihre Versorgungsleistungen entwickeln können, was Hausärzte für eine gute, individuelle Schmerztherapie wissen müssen. Ermutigend sind Fallbeispiele und Initiativen aus Düsseldorf, Bergen, Wien und in den Niederlanden, die zeigen, wie Menschlichkeit bis zuletzt ermöglicht werden kann. Gleichzeitig wird der erfolgreiche Internationale Universitätslehrgang "Palliative Care" des IFF vorgestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen