Wenn nicht wir, wer dann?
Blume, Michael, Traub, Barbara
Produktnummer:
18bf5e6d5f1835428aabdfc65746f14826
Autor: | Blume, Michael Traub, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | 1700 Jahre jüdisches Leben Albert Einstein Antisemitismus Bertha Pappenheim Judentum Karl Popper Rosa Luxemburg Sigmund Freud christlich-jüdischer Dialog |
Veröffentlichungsdatum: | 22.08.2022 |
EAN: | 9783843613125 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Patmos Verlag |
Untertitel: | Ein Gespräch nach 1700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland |
Produktinformationen "Wenn nicht wir, wer dann?"
Was verbindet Juden und Nichtjuden in Deutschland nach 1700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland? Nach allen Brüchen und Abbrüchen ist das Bewusstsein dafür gewachsen, wie viel an unserem kulturellen Selbstverständnis sich dem erfolgreichen Wirken jüdischer Frauen und Männer verdankt: im Bereich des musischen Bildung ebenso wie im Bereich der Wissenschaften und Philosophie, der Politik und Philosophie. Die jüdische Psychologin Barbara Traub und der protestantische Religionswissenschaftler Michael Blume schildern, welche kulturellen Impulse und jüdischen Persönlichkeiten sie besonders faszinieren, unter anderem Fanny und Felix Mendelssohn, Fanny Arnstein, Rahel Varnhagen, Max Liebermann, Sigmund Freud, Alfred Adler, Victor Frankl, Albert Einstein, Bertha Pappenheim, Rosa Luxemburg, Hannah Arendt, Jeanne Hersch, Martin Buber, Karl Popper. Ein Gespräch, das in eine gemeinsame Zukunft weist!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen