Wenn Kinder mit Eltern gemeinsam Deutsch lernen
Senyildiz, Anastasia
Produktnummer:
18c8b676f33ebe45fc9e949d604885f924
Autor: | Senyildiz, Anastasia |
---|---|
Themengebiete: | Deutschkurs Kindergarten Kindertagesstätte Migranteneltern Migration Russisch Scaffolding Spracherwerb Zweitspracherwerb |
Veröffentlichungsdatum: | 21.05.2010 |
EAN: | 9783860579282 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Stauffenburg |
Untertitel: | Soziokulturell orientierte Fallstudien zur Entwicklung erst- und zweitsprachlicher Kompetenzen bei russischsprachigen Vorschulkindern |
Produktinformationen "Wenn Kinder mit Eltern gemeinsam Deutsch lernen"
Wie erwerben Kinder mit Migrationshintergrund ihre Zweitsprache Deutsch? Wie entwickeln sich ihre erstsprachlichen Grundlagen während dieser Zeit weiter? Welche Rolle spielen die Eltern für Erwerbs- und Lernprozesse? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich Anastasia Senyildiz im Rahmen von Fallstudien. Es handelt sich dabei um eine qualitative Langzeituntersuchung zu Spracherwerbsprozessen und Sprachentwicklungstendenzen russischsprachiger Vorschulkinder. Die Daten wurden im Rahmen eines Eltern-Kind-Deutschkurses über einen Zeitraum von neun Monaten erhoben. Beschrieben und mikroanalytisch untersucht werden die sprachliche Entwicklung in den Bereichen Aussprache, Lexik, Syntax und Morphologie in der Erstsprache Russisch und in der Zweitsprache Deutsch sowie die gegenseitige Beeinflussung der beiden Sprachen, wie sie in Interferenzen, metasprachlichen Kommentaren und Code-Switching während der Aneignungsprozesse zum Ausdruck kommt. Erforscht wird auch die Bedeutung von soziokulturellen Kontexten und Interaktionen, indem spontane und zeitlich verzögerte Nachahmungen sowie die Wirkung von „Scaffolding“ und interaktive Sequenzen beim Vorlesen fokussiert und in ihrer Wirksamkeit für die sprachliche Entwicklung beschrieben werden. Die Arbeit richtet sich an (Zweit)Spracherwerbsforscher, Studierende, Lehrer, interessierte Elementarpädagogen und Eltern von zwei- oder mehrsprachig aufwachsenden Kindern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen