Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18256e7cb067274c67ab08be4e94a8ae98
Themengebiete: 852/2004 Anwendung Umsetzungsmöglichkeiten Bundesseuchengesetz Gute Hygienepraxis Haus- und Wohngemeinschaften Kochen stationäre Einrichtungen Lebensmittelhygienepraxis sozialen Einrichtungen Lebensmittelhygieneverordnung ambulante Tageseinrichtungen handlungsorientiert
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2022
EAN: 9783784131290
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 490
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Deutscher Caritasverband e.V. Diakonie Deutschland - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Verlag: Lambertus
Untertitel: Aktualisierte und fachlich geprüfte Arbeitsversion für die Praxis im gemeinsamen Kochen und in Küchen der Gemeinschaftsgastronomie
Produktinformationen "Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird"
In der Überarbeitung des Buchs haben neue fachliche Erkenntnisse sowie laufende Aktualisierungen von DIN-Normen, die zu berücksichtigen sind, dazu geführt, dass das Anerkennungsverfahren der Leitlinie entsprechend den Regelungen in der VO (EG) 852/2004 über Lebensmittelhygiene nicht abgeschlossen werden konnte. Gleichzeitig wurde im Anerkennungsverfahren deutlich, dass mit Blick auf die vielen Situationen und Konstellationen, in denen in sozialen Einrichtungen und Diensten mit Lebensmitteln umgegangen wird, ein neuer Ansatz für die Leitlinie zu entwickeln ist, der sowohl den fachlichen Anforderungen als auch dem Transfer und den Hilfestellungen für die Umsetzung in der Praxis gerecht wird. Mögliche Lösungen werden aktuell erörtert. Da die Inhalte unter Berücksichtigung der Veränderungen und Neuentwicklungen in sozialen Einrichtungen und Diensten sowie der rechtlichen Neuerung abgeschlossen, die Korrekturen des Bundes und der Länder eingearbeitet sind und die Nachfrage in der Praxis hoch ist, haben wir uns entschieden, eine Arbeitsversion der Leitlinie zu veröffentlichen. Was jetzt noch aussteht, ist die Abstimmung mit zwei DIN-Normen, deren inhaltliche Neuerungen bereits in den Text eingearbeitet sind. Es handelt sich um die DIN 10506 Lebensmittelhygiene - Gemeinschaftsverpflegung und die DIN 10536 Lebensmittelhygiene - Cook & Chill-Verfahren - Hygieneanforderungen. Diese Normen befinden sich aktuell im Anerkennungsverfahren. Erst mit der Veröffentlichung dieser beiden Normen kann das Anerkennungsverfahren der Leitlinie abgeschlossen werden. Wann dies der Fall ist, ist noch nicht absehbar. Mit der Arbeitsversion haben Sie folgende Vorteile: Mit der Arbeitsversion haben Sie folgende Vorteile: Sie erhalten die vollkommen überarbeiteten und aktualisierten Texte. Berücksichtigt sind alle rechtlichen Neuerungen sowie die Leitlinien des Deutschen Instituts für Normung und des Bundesinstituts für Risikobewertung. * In der Aktualisierung werden die Küchen der Gemeinschaftsgastronomie getrennt von Kochsituationen betrachtet, in denen Mitarbeiter:innen mit Nutzer:innen gemeinsam in Wohngruppen, Wohngemeinschaften, Aktivierungs- und Betreuungskontexten kochen. Entwickelt wurde dazu ein eigenständiger Sicherungsansatz mit konkreten Regelungen zur Sicherung der Lebensmittelhygiene. Mit der Umsetzung werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, die Selbstbestimmung und Teilhabe in der Alltagsgestaltung zu fördern. Neu aufgenommen sind Ausbildungs-, Lehr- und Therapieküchen. Praxis- und handlungsorientiert werden die für den Umgang mit Lebensmitteln relevanten rechtlichen Grundlagen (wie z.B. die europäischen Lebensmittelverordnungen, die nationale Lebensmittelhygieneverordnung, das Bundesseuchengesetz) erläutert, Anforderungen und Maßnahmen konkretisiert und für die Anwendung in sozialen Einrichtungen und Diensten Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen