Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wenn Ernährung in Kliniken zum Problem wird

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183626fe98eaae4c2ead51fadc4686b48c
Autor: Essig, Gundula Graeb, Fabian Wolke, Reinhold
Themengebiete: DNQP Ernährung Ernährungsmanagement Klinik Krankenhaus Langzeitpflege Mangelernährung Pflege Pflegeeinrichtungen Praxis
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2021
EAN: 9783899182873
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 316
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Lippe Verlag
Untertitel: Bedeutung und Prävention von Mangelernährung im Krankenhaus
Produktinformationen "Wenn Ernährung in Kliniken zum Problem wird"
Mangelernährung bei älteren PatientInnen stellt ein häufiges Problem im Krankenhaus dar. Die Ursachen hierfür sind zwar gut erforscht, Maßnahmen zur Identifikation und Behandlung der Betroffenen werden in Leitlinien und im Expertenstandard Ernährungsmanagement des DNQP umfassend beschrieben. Da es dennoch in der Praxis häufig nicht gelingt, dieses Wissen nachhaltig in ein entsprechendes Ernährungsmanagement zu überführen, wurde das Forschungsprojekt „Prävention und Behandlung von Mangelernährung bei geriatrischen PatientInnen im Krankenhaus“ ins Leben gerufen. Das vorliegende Buch soll zum einen den aktuellen Wissensstand zum Thema Mangelernährung (bei geriatrischen PatientInnen), mögliche Interventionen und Präventionsaspekte aufzeigen. Zum anderen wird anhand der mit zwei Stuttgarter Kliniken durchgeführten interdisziplinären Konzeptentwicklung ein Theorie-Praxis-Transfer beschrieben. Erfahrungen aus der Kooperationsarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis geben Anregungen und Orientierung für Pflegende, MedizinerInnen, DiätberaterInnen und KlinikmangerInnen, die der Ernährung im Krankenhaus einen neuen Stellenwert einräumen möchten. In diesem Buch werden die medizinischen, pflegewissenschaftlichen und ökonomischen Aspekte sowie die Patienten-Perspektive zur Thematik des Ernährungsmanagements und der Mangelernährung aufgegriffen – mit dem Ziel theoretisches Wissen und klinische Praxis zu verbinden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen