Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wendepunkt - Mauerfall 1989

10,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fe822b1a477a48e7aa0c129a8fea1149
Themengebiete: 1990 bis 1999 n. Chr. Arbeitsagentur Geschichte Deutschlands Mauerfall Mehrwertsteuer Rentenbiografie Sozialwissenschaften, Soziologie Treuhand Währungsunion erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.)
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2021
EAN: 9783947654345
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst
Verlag: Hille, Ch
Untertitel: Zeitzeugen berichten über ihr verändertes Leben
Produktinformationen "Wendepunkt - Mauerfall 1989"
Stararchitekt Daniel Libeskind trieb bei der Neugestaltung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden einen Keil in die Fassade des Gebäudes. Ich denke, er wollte damit zum Ausdruck bringen, dass kriegerische Auseinandersetzungen oft einen harten Einschnitt in das Leben der Beteiligten bedeuten. Einen ähnlichen Stellenwert hatte meines Erachtens die „Berliner Mauer“ für die Deutschen in Ost und West. Sowohl ihre Errichtung, wie auch ihr Fall veränderten das Leben besonders der DDR-Bürger nachhaltig. Die hier publizierten Beiträge von Mitgliedern der Interessengruppe Zeitzeugen an der Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst legen ein individuelles Zeugnis ab von den nachhaltigen Veränderungen des Lebens nach dem 9. November 1989. Alle Autoren haben den „Antifaschistischen Schutzwall“ in seinem 28-jährigen Bestehen bewusst erlebt. Und so sind es ganz breit gefächerte, ernste und amüsante Berichte über erfüllte oder auch enttäuschte Hoffnungen, berufliche und soziale Abstürze und Wiederauferstehungen, Ungerechtigkeiten und politische Aufstiege geworden. Allen Autoren gemeinsam ist die Freude darüber, dass der historische Anachronismus einer Grenzmauer inzwischen länger der Geschichte angehört, als er Bestand hatte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen