Wem gehört Picassos „Madame Soler“?
Schoeps, Julius H.
Produktnummer:
184ec418c5fc734d20843aa8fec47fe535
Autor: | Schoeps, Julius H. |
---|---|
Themengebiete: | Bayern Erben Gemälde Juden Kulturgut Mendelssohn Mendelssohn-Bartholdy Raubkunst Restitution Rückgabe |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2022 |
EAN: | 9783955655389 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 186 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Hentrich und Hentrich Verlag Berlin |
Untertitel: | Der Umgang des Freistaates Bayern mit einem spektakulären NS-Raubkunstfall |
Produktinformationen "Wem gehört Picassos „Madame Soler“?"
Selten hat sich ein deutsches Bundesland bei der Bearbeitung eines Raubkunstfalls so schwergetan wie der Freistaat Bayern im Falle der „Madame Soler“. Der Bankier und Kunstsammler Paul von Mendelssohn-Bartholdy hatte sich in den Anfängen des NS-Regimes von diesem Gemälde und anderen Picasso-Werken trennen müssen. Zum einen weigert der Freistaat sich, das Gemälde, das er für die „Bayerischen Staatsgemäldesammlungen“ 1964 unter mysteriösen Umständen erworben hat, der Erbengemeinschaft Mendelssohn-Bartholdy zu restituieren. Zum anderen lehnt er auch, was mittlerweile der eigentliche Skandal ist, eine Prüfung des Falles durch die „Beratende Kommission“ (Limbach-Kommission) ab, welche seit 2003 existiert und in Konfliktfällen vermitteln soll.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen