Wem gehört das Schwein?
Produktnummer:
185993e24dd09941fd86d3bc335610435e
Themengebiete: | Biodiversität, Biopatente Biopatentrichtlinie Lebensmittelpatente Patente auf Lebewesen Sortenschutz, Biotechnologie Züchtung, Saatgut, |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.10.2010 |
EAN: | 9783817231102 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Müller, Monika C.M. |
Verlag: | Evangelische Akademie Loccum |
Untertitel: | Patente auf Lebewesen |
Produktinformationen "Wem gehört das Schwein?"
Doris Walter Rote Taube, lila Kuh Patentrechtliche Betrachtungen zu modernen Züchtungsverfahren Klemens Schubert Biopatente – Chance oder Sündenfall? Aktuelle Beispiele für erteilte Biopatente: Das „Schweinepatent“ und der Ablauf des Verfahrens Ruth Tippe Biopatente aus der Sicht einer Kritikerin Inken Lampe Biopatente – Gefährdung für den Züchtungserfolg? Bianca Lind Erwartungen und Befürchtungen der Forscher und Technologen Hartmut Meyer Biopatente und die Arbeit gegen den Welthunger: Unterstützung oder Behinderung? Petra Jorasch Wir (forschen) züchten für die Zukunft Peter H. Feindt Bedrohen Biopatente die (Agro-)Biodiversität? Maren Heincke Warum fordern kirchliche Vertreter eine Verschärfung der EU-Biopatentrichtlinie? Marcel Kouskoutis Zwischen Freiheit und Korsett: Wie konkret müssen gesetzliche Patentregelungen sein? Die Position der Biotechnologie Christoph Then Zwischen Freiheit und Korsett: Wie konkret müssen gesetzliche Patentregelungen sein? Die Position der Patentkritiker Christel Happach-Kasan Stellungnahme zur Tagung „Wem gehört das Schwein? Patente auf Lebewesen?“

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen