Weltwirtschaftsstatistik
Bemmann, Martin
Produktnummer:
182c1414f34e0845d2aaaed9479242de90
Autor: | Bemmann, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Globalgeschichte Global history Globalisierung Wirtschaftsstatistik economic statistics globalization |
Veröffentlichungsdatum: | 22.05.2023 |
EAN: | 9783111195247 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 668 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Internationale Wirtschaftsstatistik und die Geschichte der Globalisierung, 1850–1950 |
Produktinformationen "Weltwirtschaftsstatistik"
Dieses Buch befasst sich mit Globalisierungsprozessen, den sie treibenden Dynamiken und ihren Widersprüchen. Es sucht diese empirisch zu fassen und stellt so gängige Periodisierungen „der Globalisierung“ auf den Prüfstand. Dazu untersucht die Studie die Genese der infrastrukturellen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen internationaler Wirtschaftsstatistik zwischen 1850 und 1950 und fragt nach den Folgen, die deren Rezeption für die Wahrnehmung globaler Zusammenhänge hatte. Analysiert werden maßgebende Akteure, deren Motive und die von ihnen verwendeten Mittel, grenz- und kontinentüberschreitende ökonomische Beziehungen zähl- und so die „Weltwirtschaft“ sichtbar zu machen. Deutlich wird, dass es ab dem Ersten Weltkrieg beschleunigte Globalisierungsprozesse im materiellen Sinne brauchte, um jene „De-Globalisierungsprozesse“ sicht- und verhandelbar zu machen, die die 1920er und 1930er Jahre für Zeitgenossen und spätere Beobachter prägten. Zugleich zeigt das Buch, wie wirtschaftsstatistische Ländervergleiche einer Weltwahrnehmung den Weg ebneten, die den Globus als Summe formal gleichartiger Länder imaginierte, welche sich in erster Linie hinsichtlich ihres sozioökonomischen Entwicklungsstandes voneinander unterschieden. By looking at the development of international economic statistics, this book examines globalization processes and the dynamics that drive them. It questions widespread periodizations by showing that, from the First World War, it took accelerated globalization processes in the "material sense" to make the "de-globalization processes" visible that shaped the 1920s and 1930s for people of that time and later observers.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen