Weltsport in der Weltpolitik
Güldenpfennig, Sven
Produktnummer:
18dba2ddf2740e4cfabc1c0f66431e8cd8
Autor: | Güldenpfennig, Sven |
---|---|
Themengebiete: | Brasilien DFB Fußball Hamburg IOC Korruption Olympia-Bewerbung Olympische Spiele Rio 2016 Sportverband |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2016 |
EAN: | 9783942468671 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 472 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Arete Verlag |
Untertitel: | Über die Autonomie und Abhängigkeit des Sports |
Produktinformationen "Weltsport in der Weltpolitik"
Jedes Detail der Sportentwicklung beruht unabweisbar auf politischen Voraus-setzungen. Deren Beobachtung, Beschreibung, Deutung und Beurteilung kommt daher entscheidende Bedeutung für die Aufgabe zu, sportverträgliche Antworten für wohlbegründetes sportpolitisches Handeln zu finden. Die Bewältigung dieser Aufgabe wird bislang dadurch behindert, dass sie mit zu schlichten, vordergründigen Mustern angegangen wird. Die Politikwissenschaft überlässt ihre Verantwortung den Medien. Diese aber verfolgen ihre eigenen Strategien. Dabei berichten sie nicht nur Sachverhalte, sie liefern zugleich Deutungs- und Urteilsrahmen für diese Sachverhalte und bestimmen damit den öffentlichen sportpolitischen Diskurs. Das Buch bestreitet Plausibilität und Stichhaltigkeit dieser Urteilsmuster und plädiert für eine grundlegende Revision. Dazu ruft es die geistesgeschichtlichen Quellen der Sportidee und einige Grundgegebenheiten der aktuellen Weltpolitik auf. Es grenzt die verteidigungswürdigen kulturellen Werte des Sports gegen vorgeordnete gesellschaftspolitische Werte ab, um so einen begründeten Legitimationsrahmen für die begrenzte gesellschaftliche Mitverantwortung der Sportpolitik zu finden. Es beschreibt an einigen Beispielfeldern den Weltsport auf dem Wege zu den Olympischen Spielen von Rio 2016. Es bestreitet die Berechtigung, einen Weltsportverband wie die FIFA aufgrund institutionellen Versagens als „Mafia“ abzuqualifizieren. Es begrenzt den Geltungsrahmen der vielbeschworenen Friedensfunktion des Sports und diskutiert geschichtsphilosophische Grundlagen für die Erfassung der historischen Dimension des Weltsports.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen