Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Weltgeschichte und Alltag im Banat

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bafa31efe59e4e33987105e35d041f63
Autor: Varady, Tibor
Themengebiete: Banat Betschkerek Erster Weltkrieg Ex-Jugoslawien Minderheiten Serbien Ungarn Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 13.06.2016
EAN: 9783205203384
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 279
Produktart: Gebunden
Verlag: Böhlau Wien
Untertitel: Fälle aus einem Anwaltsarchiv von der Monarchie bis zum Kommunismus
Produktinformationen "Weltgeschichte und Alltag im Banat"
Dieses Buch entstand aus einer einzigartigen Quelle: dem vollständig erhaltenen Archiv der Anwaltskanzlei Varady über drei Generationen seit 1893 in Groß-Betschkerek, heute Zrenjanin, Nagybecskerek auf Ungarisch, Becicherecul Mare auf Rumänisch, einer Stadt von heute 76.000 Einwohnern in der serbischen autonomen Provinz Vojvodina, in der Nähe von Novisad, früher Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie, später des Königreichs Serbien, danach besetzt vom nationalsozialistischen Deutschland, dann Teil des kommunistischen Jugoslawiens und heute wieder Serbien. Aus den Akten dieser Anwaltskanzlei wird das Zusammenleben der Menschen anhand der rechtlichen Konflikte lebendig, die in einer multiethnischen Kleinstadtkultur in den verschiedenen Staatsformen des 20. Jahrhunderts vorkamen. Im kleinen alltäglichen Leben der Menschen werden die Schicksale sichtbar, das Alltagsleben im alten Österreich und danach, die Brüche zwischen der k.u.k. Monarchie, dem Königreich Serbien, der deutschen Besetzung, dem kommunistischen Jugoslawien und dem heutigen Serbien werden aus den Kanzleiunterlagen lebendig. Die wichtige Stellung des Anwalts in einer freien Anwaltschaft und ihre Bedeutung für die kleinen Leute und ihre Nöte werden deutlich. Es bestand Anwaltspflicht und der Anwalt war für den Bürger oft die wichtigste Hilfe gegen die aktuellen Regime und ihre Willkür. Es geht um Ehen und Scheidungen, um Zwangsverkauf, Konfiskation, Restitution, Verstaatlichung, um Geburten und Erbschaften, Zwangsaussiedlung und Auswanderung, um Einsperrung und Befreiung der ländlichen und kleinbürgerlichen Bevölkerung - wir erfahren von ihren Sorgen und Bedrohungen. Da gab es Zeiten, in denen dieselbe Person unbedingt Deutscher sein musste, kurz darauf aber keinesfalls: beide Situationen musste der Anwalt argumentieren und beweisen. In der aktuellen Situation war der Ausgang des Prozesses das Entscheidende. Heute, drei Generationen später, wird durch sie vor allem die Welt lebendig, in der die Prozesse stattgefunden haben. Aus neuem Blickwinkel und mit frischer Neugier zeigt uns Professor Varady, dass die Papiere auch die damalige Welt festhielten - und das macht sie für heute so interessant.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen