Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Weltgeschichte der Seefahrt / Geschichte der zivilen Schiffahrt

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dd08f43a6e2740d88fa859f23b729d62
Autor: Pemsel, Helmut
Themengebiete: Geschichte der Seefahrt Seewesen der frühen Hochkulturen Seewesen zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhundert Wikinger prähistorische Seefahrt römisches Imperium
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2001
EAN: 9783708300214
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 450
Produktart: Gebunden
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH
Untertitel: Von den Anfängen der Seefahrt bis zum Ende des Mittelalters
Produktinformationen "Weltgeschichte der Seefahrt / Geschichte der zivilen Schiffahrt"
Pemsel bietet im ersten Band der Geschichte der zivilen Schiffahrt zunächst einen genauen Überblick über die Anfänge und Spuren der prähistorischen Seefahrt bis etwa 500 Jahre vor unserer Zeitenwende. Anschließend wendet er sich der Beschreibung des Seewesens der frühen Hochkulturen in Ägypten, Mesopotamien und dem östlichen Mittelmeer zu. Die zivile Schiffahrt während der griechischen und römischen Antike folgen. Mit dem Zusammenbruch des römischen Imperiums ändern sich auch die Rahmenbedingungen in der Schiffahrt: neue Völker – Araber, Germanen, Wikinger – treten in den Gesichtskreis der Geschichte. Sie bestimmen für die nächsten Jahrhunderte die zivile Schiffahrt in Europa. Die Dokumentation des Seewesens zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhundert, geprägt von den italienischen Stadtrepubliken, den Kreuzzügen, dem Aufbruch in Westeuropa und der deutschen Hanse, schließen den Band ab, der in keinem Bücherregal fehlen darf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen