Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Weltfremdheit

9,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186fa3e962f5b54993986ce1baeed56bcb
Autor: Polykarp, Ulin Agan
Themengebiete: Akademie Völker und Kulturen Augustin Geschichte und Archäologie Verlag Franz Schmitt Weltfremdheit
Veröffentlichungsdatum: 05.10.2015
EAN: 9783877105818
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Franz Schmitt
Untertitel: Alternative Lebensentwürfe in den Religionen der Welt
Produktinformationen "Weltfremdheit"
In einer Überflussgesellschaft wie der unsrigen, wo das Lustprinzip über das Realitätsprinzip triumphiert, entwickelt sich mehr und mehr eine neue Sensibilität für alternative Lebensentwürfe durch Weltverzicht. Menschen aus unterschiedlichen Religionen und Kulturen, die sich nicht ganz im Dschungel unserer heutigen Überflussgesellschaft verlieren möchten, machen dann eine Kunst der „Lust an der Entsagung“ wirksam, in der die Sehnsucht nach etwas anderem als dem zu erreichenden Ziel großgeschrieben wird. Darum lautet die Parole dieser neu entwickelten Kunst: „Weniger ist mehr.“ Die Akademie Völker und Kulturen in Sankt Augustin ist sich der Kraft dieser simplen Weisheit „Weniger ist mehr“ bewusst und glaubt, dass diese einen wahren Kern in sich birgt. Das vorliegende Buch liefert deshalb eine Übersicht über die alternativen Lebensentwürfe in den Religionen der Welt. Die Genese dieses Rahmenthemas geht von den Impulsen von Papst Franzis-kus aus, der das Jahr 2015 zum „Jahr der Orden“ erklärt hat. Dabei werden vor allem eine interkulturelle und interreligiöse Perspektive bezüglich der alternativen Lebensformen in den Religionen der Welt hervorgehoben – Lebensformen, die oft als gelebte Utopien bezeichnet werden. Asketische Lebensformen, die in vielen Religionen und Kulturen prakti-ziert werden, sind nicht einfach ein Gegenpol der heutigen Leistungs- und Erlebnisgesellschaft, sondern vielmehr eine Kunst, dem Leben mehr Sinn zu geben – einem Leben, das nicht von dem Spektrum weltlicher Beschaffenheit determiniert ist, sondern aufgrund seiner Leerheit stets offen ist für die trans-zendentalen Werte. Ein solches Leben ist ein „Leben auf dem Weg“, das – ge-trieben von der Dynamik des Werdens – immer unterwegs ist zu seiner Erfül-lung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen