Weltfremdheit
Sloterdijk, Peter
Produktnummer:
185b0ff644c0be4388892f69e6fdfb4616
Autor: | Sloterdijk, Peter |
---|---|
Themengebiete: | ES 1781 ES1781 Europapreis für politische Kultur 2021 Helmuth-Plessner-Preis 2017 Ludwig-Börne-Preis 2013 Phänomenologie Wissenschaft edition suhrkamp 1781 philosophische Anthropologie |
Veröffentlichungsdatum: | 27.09.1993 |
EAN: | 9783518117811 |
Auflage: | 13 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 381 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp |
Produktinformationen "Weltfremdheit"
Das schöne, vielleicht ein wenig zu deutsch klingende Wort Weltfremdheit benennt eine so ursprüngliche wie unvermeidliche Stellung antiker Minderheiten und neuzeitlicher Mehrheiten zu einem Ganzen, dessen Liebenswürdigkeit den Test der Geschichte nicht unbeschädigt übersteht. Folglich könnte man das Buch Weltfremdheit als eine Expertise zur Strukturreform im Weltaufenthaltsraum bezeichnen. Seinem Grundzug nach gehört es nicht zur Kulturkritik, zur Moralphilosophie noch weniger. Seine Wissenschaft ist gewiß keine traurige, als fröhliche ist sie aber eine verhaltene. Worum es in ihm geht, ist eine Phänomenologie des weltlosen oder weltabgewandten Geistes. Diese entfaltet gleichsam ein großes Welttheater unter dem Aspekt des Fernseins von der Bühne. Wird das Interesse dieser Studien als ein anthropologisches beschrieben, so ist dies nur mit einer Einschränkung korrekt. Nicht die Menschen sind die Helden der Geschichte, sondern die Rhythmen und Gewalten des Weltaufgangs und -untergangs, in denen Menschen vorkommen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen