Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Weltbürgertum und Nationalstaat

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a1de964806d54e27b5ab1af37c5444ca
Autor: Meinecke, Friedrich
Themengebiete: Klassiker der Geschichtsschreibung Preußen und Kaiserreich Staat und Bürger
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2025
EAN: 9783966624732
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: Gebunden
Verlag: Boer Verlag
Untertitel: Studien zur Genesis des deutschen Nationalstaates
Produktinformationen "Weltbürgertum und Nationalstaat"
Mein Buch, dessen erste Auflage Ende 1907 erschien, versucht in die Genesis des deutschen Nationalstaates dadurch tiefer einzudringen, daß bestimmte große Probleme herausgegriffen und in ihrer Entwicklung durch das letzte Jahrhundert hindurch verfolgt werden. Historisch-politische und ideengeschichtliche Betrachtung mußten dabei überall ineinandergreifen. Ich darf es mit Dankbarkeit aussprechen, daß mein Versuch fast durchweg freundlich und nachsichtig aufgenommen worden ist und die Forschung bereits mehrfach angeregt hat. So habe ich wiederum aus den Bemerkungen meiner Rezensenten, voran G. Küntzels, R. M. Meyers und H. Onckens, und weiter aus manchen Einzelarbeiten der letzten Jahre lernen und der zweiten Auflage eine Reihe von Besserungen und Ergänzungen mitgeben können. Die Veröffentlichung des Gentzschen Briefwechsels hat mich veranlaßt, seine Stellung inmitten der im ersten Buche dargestellten Entwicklungsreihe kurz zu charakterisieren. Meine Auffassung der deutschen und europäischen Politik Steins hoffe ich gegen die Zweifel, die H. Ulmann geäußert hat, genügend gerechtfertigt zu haben. Im zweiten Buche hat mir dann G. Droysens Biographie J. G. Droysens willkommene Gelegenheit gegeben, die Vorgeschichte seines Programms vom Frühjahr 1848 aufzuhellen. Die Stellung des Königs Friedrich Wilhelms IV. zu dem im zweiten Buche behandelten Probleme konnte ich durch eine im Hausarchive neu aufgefundene Niederschrift von ihm heller beleuchten. Weitere neue Zeugnisse, die ich inzwischen gefunden, betreffen die Haltung der Erbkaiserlichen. Die Einwendungen, die gegen meine Darstellung der Taktik der katholischen Gruppe von 1848 erhoben worden sind, habe ich nicht unberücksichtigt gelassen. Schließlich hat H. Onckens Bennigsenbiographie für die letzten Kapitel mir wesentliche Ergänzungen geboten. [Der Autor im Vorwort]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen