Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Weltbilder im Mittelalter

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181d43afad15274536a47a21b6fff3b0e4
Themengebiete: Christi Geburt bis 1500 nach Chr. Mediävistik Middle Ages Mittelalter Visualisierung Weltbild
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2009
EAN: 9783939431190
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Billion, Philipp Busch, Nathanael Schneider, Dagmar Stolzenburg, Xenia
Verlag: Bernstein-Verlag
Untertitel: Perceptions of the World in the Middle Ages
Produktinformationen "Weltbilder im Mittelalter"
'Weltbilder im Mittelalter – Perceptions of the World in the Middle Ages', herausgegeben von Philipp Billion, Dagmar Bronner, Nathanael Busch, Dagmar Schneider und Xenia Stolzenburg. Fragen nach dem geographischen und dem astronomisch-kosmologischen Weltbild des Mittelalters stellen einen grundlegenden Aspekt der mediävistischen Forschung dar. Dabei hat sich der Schwerpunkt in neuerer Zeit durch die Hinwendung zum einen zu Bildquellen, zum anderen zur Strukturierung des Raumes im Mittelalter verschoben. Visualisierungen verschiedener Weltbilder des Mittelalters, z.B. in Form von Karten, wurden dabei ins Zentrum der Betrachtung gerückt. Der hier vorgelegte Band vereinigt die Vorträge einer Tagung, die im März 2007 an der Marburger Philipps-Universität abgehalten wurde. Im Mittelpunkt der Tagung standen alle Arten von Forschungen zum Weltbild des Mittelalters und seinen Visualisierungen. Bei den nunmehr veröffentlichten Beiträgen handelt es sich um folgende Abhandlungen: Peter Bell: 'Regent unter dem Himmel: Die Sala dei Mesi des Palazzo Schifanoia in Ferrara als Modell eines astrologischen Weltbildes'; Christian Nikolaus Opitz: 'Weltbild – Bildräume – Gedächtnisbilder: Enzyklopädische Freskenzyklen in Repräsentationsräumen des 13.-15. Jahrhunderts'; David Albertson: 'Mapping the Space of God: Mystical Weltbilder in Nicholas of Cusa and the Structure of De ludo globi (1463)'; Christiane Hille: 'Apollo off the Track: England in Transgression of a Kinetic World-Picture'; Josef Bordat: 'Morus, Campanella, Bacon: Utopien im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit'; Regina Jucknies: 'Die Welt in einer Handschrift: Zeitenrechnung und Zeitberechnung auf Island am Beispiel der Sammelhandschrift AM 415, 4to1'; Gesine Mierke: 'Die Konstruktion der Welt in der ›Weltchronik‹ des Jans Enikel'; Thomas Horst: 'The Voyage of the Bavarian Explorer Balthasar Sprenger to India (1505/1506) at the Turning Point between the Middle Ages and the Early Modern Times: His Travelogue and the Contemporary Cartography as Historical Sources'; Meike Pfefferkorn: 'Die Natur als Gradmesser: Natur- und Wunderberichte in der Sächsischen Weltchronik'.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen