Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Weltbild in der Krise

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18498c0c33795a4420908cfdc988d7f002
Autor: Radaj, Dieter
Themengebiete: Evolutionstheorie Geschichte Hirnforschung Mechanismus Philosophie Psychoanalyse
Veröffentlichungsdatum: 04.07.2013
EAN: 9783865813237
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 450
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: oekom verlag
Untertitel: Naturwissenschaft, Technik und Theologie - Ein Auswegweiser
Produktinformationen "Weltbild in der Krise"
Die Welt zeigt viele Symptome einer Krise: etwa die Ökonomisierung sämtlicher Lebensbereiche, die durch elektronische Medien geförderte Offenlegung der Privatsphäre, die rücksichtslose Ausbeutung der Natur und deren zunehmende gentechnische Manipulation. Die Diagnose ist schnell gestellt, viele Erklärungsansätze aber sind oberflächlich und gehen selten über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus. Der von Dieter Radaj vorgestellte Ansatz greift tiefer. Er weist nach, dass die Krise der realen Welt begleitet wird von einer Krise des Weltbildes, insbesondere von einem weit zurück reichenden Konflikt zwischen den Naturwissenschaften und der Theologie. Die historischen Fakten dieser Entwicklung auf Seiten der Naturwissenschaft werden anhand des mechanistischen Weltbildes, der Evolutionstheorie, der Psychoanalyse und auch der aktuellen Hirnforschung aufgezeigt. Galilei, Darwin und Freud werden als die Begründer des modernen Weltbildes hervorgehoben. Auf Seiten der Theologie stellt Radaj ein historisches Versagen der christlichen Religion fest, den Verfall der philosophischen Theologie und die unzureichende Ausrichtung der Glaubenswahrheiten an der Vernunft. Um Auswege aufzuzeigen, prüft Radaj anschließend die Möglichkeiten einer Verständigung. Dabei entwickelt er einen Standpunkt, der zwischen Naturwissenschaft und Theologie einerseits, abendländischer und buddhistischer Weltsicht andererseits vermittelt. Abschließend untersucht er alternative Handlungsentwürfe.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen