Wellhausens Wegbereiter
Gröger, Martin
Produktnummer:
18528dd9636c46402798160be81ebf93e0
Autor: | Gröger, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Altes oder Biblisches Israel Andere Religionen Bibel Christentum Geschichte Israels Geschichtsphilosophie Hebräisch Pentateuch Religionsgeschichte Religionsphilosophie Theologie Theologiegeschichte Theologische Ethik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2021 |
EAN: | 9783161606625 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 429 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Studien zur alttestamentlichen Hermeneutik im 19. Jahrhundert |
Produktinformationen "Wellhausens Wegbereiter"
Julius Wellhausens (1844-1918) Untersuchungen zum Alten Testament, so genial sie in den konstruktiven Grundlinien sind, waren in vielerlei Hinsicht von den großen Vorläufern seiner Disziplin abhängig. Martin Gröger stellt in seiner Untersuchung sieben dieser Wegbereiter vor: Wilhelm Martin Leberecht de Wette und seinen historisch-ästhetischen Zugang, Leopold Georges Fest- und Kulttheorie, Heinrich Ewalds alttestamentliche Literaturgeschichte, Karl Heinrich Grafs Wende zur redaktionsgeschichtlichen Fragestellung, Wilhelm Vatkes spekulative Methode, Abraham Kuenens Versachlichung der Religionsgeschichtsschreibung und schließlich Abraham Geigers Hinterfragung christlicher Deutungsstereotypen aus der Position des liberalen Judentums. Martin Gröger rekonstruiert ihre theologisch-philosophischen Grundlagen und zeigt die Konsequenzen der jeweiligen 'historiographischen Hermeneutik' für die Interpretation des Alten Testaments auf. Diese Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017 ausgezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen