Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wellenreiter

7,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181aec2a1ab5bd4b4095ef4d143b707680
Themengebiete: Bürgerbeteiligung E-Democracy E-Government Internet-Tsunami Kommunalpolitik Meinungswelle Social Media Web 2.0 Öffentliche Verwaltung Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor Öffentlichkeit
Veröffentlichungsdatum: 02.10.2012
EAN: 9783864880254
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 110
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Habbel, Franz-Reinhard Vanasco, Salvatore
Verlag: Hülsbusch, W
Untertitel: Kommunale Politik im Kontext von digitalen Meinungsimpulswellen
Produktinformationen "Wellenreiter"
GuttenPlag, ACTA und der berühmt gewordene „Bud-Spencer-Tunnel“ haben gezeigt, dass sich Bürger zunehmend in den Weiten des Internets um Teilnahme und Teilhabe bemühen – überregional, aber auch direkt vor Ort. Während sich in der Vergangenheit die Beteiligung an politischen Prozessen oft in einem Weg durch viele Institutionen vereinzelte, sind wir heute mit regelrechten Internet-Meinungs-Tsunamis konfrontiert. Hunderttausende Bürger sprechen sich innerhalb kurzer Zeit gegen ungeliebte Gesetze, Politiker oder Unternehmen aus. Und sie erwarten von Gesetzgebern und Kommunen unmittelbare Reaktionen auf ihren Unmut. Die Nutzung des Internets hat damit das Potenzial, politischer und lokaler zu werden. Getrieben wird diese Entwicklung durch den rasanten Aufstieg von sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter und YouTube. Diese Netzwerke ziehen neue Handlungslogiken nach sich, die in die politische Welt getragen werden: Meine Stimme ist nur einen Klick entfernt. Ich bin da – wir sind da. Die Erwartungen an den „Klick-Aktivismus“ sind in vielen Fällen auch für Kommunen ein ernstzunehmendes Novum und führen zu der Frage: Wie können Kommunen in Zukunft mit diesen Meinungsimpulswellen umgehen? Die Autoren der Beiträge bieten eine Einführung in das Phänomen der sogenannten Internet-Tsunamis und zeigen anhand von vielfältigen Beispielen auf, wie diese insbesondere kommunale Politik bereits beeinflussen. Damit soll kommunalen Entscheidungsträgern ein umfassender Blick auf digitale Bürgerbewegungen ermöglicht werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen