Well, Come!
Arrieta, Teresa, Becker, Zdenka, Franzobel, Meinhardt, Edith, Milborn, Corinna, Mischkulnig, Lydia, Rabinowich, Julya, Scholl, Susanne, Streeruwitz, Marlene, Trojanow, Ilija, Welsh-Rabady, Renate, Vertlib, Vladimir
Produktnummer:
180041781be883492f943dc7f4f902e1a4
Autor: | Arrieta, Teresa Becker, Zdenka Franzobel Meinhardt, Edith Milborn, Corinna Mischkulnig, Lydia Rabinowich, Julya Scholl, Susanne Streeruwitz, Marlene Trojanow, Ilija Vertlib, Vladimir Welsh-Rabady, Renate |
---|---|
Themengebiete: | Jugendliche Migration Patenschaften connecting people minderjährige Flüchtlinge |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2011 |
EAN: | 9783854763710 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Mandelbaum Verlag eG |
Untertitel: | Literarische Portraits von jugendlichen Flüchtlingen und ihren PatInnen |
Produktinformationen "Well, Come!"
Sie kommen aus Afghanistan, Somalia, Nigeria oder der Mongolei. Und sie landen in Österreich, als Flüchtlinge, Jugendliche allein in einer fremden Welt. „connecting people“ vermittelt Patenschaften, die PatInnen geben Halt, bieten einen sicheren Hafen für die Jugendlichen. Zwölf namhafte AutorInnen zeichnen in diesem Buch lebendige Portraits sich ständig weiter entwickelnder Beziehungen. Diese literarischen Annäherungen ziehen ihre Kraft nicht nur aus den unterschiedlichen Stilen und Arbeitsweisen der AutorInnen sondern auch aus den vielschichtigen Persönlichkeiten der Porträtierten. Anlass für das Buch ist das 10-Jahres-Jubiläum von connecting people, das bisher über 200 solcher Patenschaften vermittelt hat und betreut. Aus vielen Patenschaften sind Partnerschaften geworden und die Jugendlichen konnten trotz vieler Hindernisse in Österreich ankommen. Die AutorInnen: Teresa Arrieta, Zdenka Becker, Franzobel, Edith Meinhart, Corinna Milborn, Lydia Mischkulnig, Julya Rabinowich, Susanne Scholl, Marlene Streeruwitz, Ilija Trojanow, Renate Welsh-Rabady, Vladimir Vertlib. connecting people bringt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die sich alleine, ohne Eltern oder sonstige vertraute erwachsene Bezugspersonen in Österreich aufhalten, mit österreichischen Erwachsenen bzw. schon lange hier lebenden MigrantInnen zusammen. Das Projekt wurde von der asylkoordination österreich im Jahr 2001 initiiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen