Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Welche strategischen Einflussfaktoren sind für die Standortwahl von Lagern maßgeblich? Standortwahl bei Schweizer KMU's

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A40655825
Autor: Fuchs, Stefan
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2020
EAN: 9783346254115
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Welche strategischen Einflussfaktoren sind für die Standortwahl von Lagern maßgeblich? Standortwahl bei Schweizer KMU's"
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 5.2, Kalaidos Fachhochschule Schweiz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Thematik der Standortwahl von Lagern auseinander und warum, welcher Standort gewählt wurde, gewählt werden kann oder gewählt werden sollte, welche Faktoren zu berücksichtigen sind und welchen den größten Einfluss haben. In dieser Arbeit werden verschiedene Standorttheorien betrachtet welche sich jedoch mehrheitlich auf die Standorte von Produktionsstätten und Verkaufslokalitäten, so wie Distributionszentren, konzentrieren. Weiter werden in diesen Theorien Annahmen getroffen, welche nicht das sich verändernde Umfeld, den verändernden Absatzmarkt der Firma reflektieren. Der Autor dieser Arbeit versucht aber dies entsprechend abzuleiten, um die Forschungsfrage zu klären. Die Herausforderung der Minimierung der Transportkosten stellen sich alle Theorien und zeigen entsprechende Lösungsansätze auf. Neben den Kosten für die räumliche Überbrückung von Distanzen, sind die Kosten für Arbeit ein maßgeblicher Einflussfaktor welche zu berücksichtigen sind. Weiter wird in neuen Ansätzen jedoch angestrebt die Wertschöpfungskette anhand der Bildung von Unternehmens-Clustern zu optimieren und die Vorteile aus dieser Clusterbildung zu nutzen. Die Herausforderungen welche sich für Schweizer Klein und mittlere Unternehmen stellen, werden somit im Theorieteil dargestellt, sowie die verschiedenen Faktoren welche die Standortwahl beeinflussen könnten. Da die untersuchte Firma sich in einem internationalen Umfeld bewegt, können die Ergebnisse aber auch auf Firmen abgeleitet werden, welche sich in anderen Ländern der Europäischen Union befinden und im globalen Markt Handel betreiben. Durch die Erkenntnis von allgemeinen Standortfaktoren sowie speziellen Standortfaktoren wird schnell ersichtlich, dass die Definition von strategischen Einflussfaktoren eine enorm hohe Abhängigkeit von den Geschäftstätigkeiten einer Unternehmung hat. Jedoch ist dem Autor auch aufgefallen, dass vielen Entscheidungen die Standortwahl von Lägern betreffend keinen fundierten Hintergrund haben. In der vorliegenden Arbeit wird deshalb auch versucht, unter den Kriterien, welche die Standortwahl beeinflussen könnten, eine Priorisierung herzuleiten, und in einem morphologischen Kasten darzustellen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen