Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Welche Natur? Und welche Literatur?

79,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184dac1b0536084ea4ad47535f3d916aa8
Produktinformationen "Welche Natur? Und welche Literatur?"
Mit diesem Band gewinnt die deutschsprachige Forschung transdisziplinär Anschluss an die internationalen Nature Writing-Diskussionen. Der Sammelband sondiert das Feld des Nature Writing hinsichtlich der Frage, welche Natur dabei in den unterschiedlichen historisch-kulturellen Konstellationen in jeweils welcher spezifischen literarischen Textur zur Darstellung kommt. Programmatisch-konzeptionell stehen damit nicht zuletzt die (möglicherweise verdeckt normativen) Naturvorstellungen des klassischen und rezenten Nature Writing zur Diskussion. Dies wird in exemplarischen Lektüren untersucht, etwa, indem die Kategorien einer ›unberührten‹ Natur bzw. des ›Wilden‹ – auch im Kontext des sogenannten  Rewilding – problematisiert oder aber die ästhetisch geformte Darstellung zivilisatorisch veränderter, sei es anthropogen zerstörter, sei es gärtnerischer gestalteter Natur analysiert wird. Präsentiert werden Beiträge aus amerikanistischer, germanistischer, philosophischer und biologiegeschichtlicher Perspektive zu prominenten Vertreter*innen des englischsprachigen Nature Writing (Henry David Thoreau, Val Plumwood u.a.) ebenso wie zu indigenem Natur-Wissen (Robin Wall Kimmerer) und zu Werken deutschsprachiger naturaffiner Autor*innen der Tradition (Adalbert von Chamisso) und Gegenwart (z.B. Ulrike Draesner, Esther Kinsky und W.G. Sebald). Die Untersuchungen ästhetischer Natur-Darstellungsverfahren erfolgen in close readings sowie im Horizont von politischer Ökologie, New Materialism, Ecocriticism, den seit geraumer Zeit gerade in England geführten Diskussionen zu Möglichkeiten und Grenzen eines New Nature Writing und den jüngsten Bestrebungen, die verschüttete Linie eines deutschsprachigen Nature Writing zu rekonstruieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen