Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Welche Natur sollen wir schützen?

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188da05f463bb24637b23cb24e2587cff4
Autor: Honnefelder, Ludger
Themengebiete: Bioethik Ethik Gentechnik Moraldiskurs Naturethik Religion Schöpfung Umweltethik
Veröffentlichungsdatum: 03.05.2017
EAN: 9783958321113
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 291
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Velbrück
Untertitel: Über die Natur des Menschen und die ihn umgebende Natur
Produktinformationen "Welche Natur sollen wir schützen?"
Der Schutz der Natur, ein naturnahes Leben, Bewahrung der Schöpfung, Heilen nach der Natur: so lauten einige der zu zentralen Maximen gewordenen modernen Stichworte, die uns den Weg zum richtigen Leben zu verheißen scheinen. Doch was ist das eigentlich »die Natur«? Warum ist sie überhaupt für uns von Bedeutung? Und welche Natur ist es eigentlich, die wir schützen sollen? »Natur« begegnet uns in sehr unterschiedlicher Weise: Sie ist unser Gegenüber, das wir erforschen, bearbeiten, verändern, ja neu konstruieren. Und zugleich ist sie das, was wir selber sind und zu dem wir als ein Teil gehören. »Natur« ist der zentrale Ausgangspunkt unserer Gesundheit, unsere Lebens, und damit auch unseres Todes. Wir orientieren uns an der »Natur«, die wir zugleich interpretieren und, wo möglich, zur »Kultur« gestalten. Der Autor stellt sich den Fragen der Grenzsetzungen für unsere technischen Möglichkeiten, der modernen Medizin, von Genforschung und Gentechnik und nähert sich gründlich den alten Fragen der Ethik und Moral: Wer sind wir, und was dürfen wir tun? Nur wenn wir diesen Fragen nachgehen – so lautet die These dieses Bandes –, werden wir in der Lage sein, uns den aktuellen Problemen im Umgang mit der eigenen und der uns umgebenden Natur – von der Bio- und Umweltethik über den Naturschutz bis hin zur Diskussion um die Gesundheit – kritisch zu stellen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen