Weiterbildungseinrichtungen im demografischen Wandel in Thüringen
Husemann, Rudolf, Kattein, Martina, Vogler, Kerstin
Produktnummer:
18fcf1ee033aba4436b820a67fd45fad69
Autor: | Husemann, Rudolf Kattein, Martina Vogler, Kerstin |
---|---|
Themengebiete: | Thüríngen berufliche Weiterbildung didaktische Gestaltung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2012 |
EAN: | 9783938843673 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 104 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | ISLE Steuerungstechnik und Leistungselektronik |
Untertitel: | Überlegungen zum didaktischen Handeln und zu geschäftspolitischen Entwicklungsmöglichkeiten |
Produktinformationen "Weiterbildungseinrichtungen im demografischen Wandel in Thüringen"
Diese Studie befasst sich mit Fragen der Organisation und Gestaltung der beruflichen Weiterbildung im demografischen Wandel und besonders in der fortgeschrittenen Erwerbsbiografie. Sie entstand im Rahmen des Projekts „Alternsgerechte berufliche Weiterbildung in Thüringen“ (AWiT) im Thüringer Netzwerk Demografie. Mit den hier entwickelten Überlegungen dokumentieren wir die Erträge einer Kooperation des Lehrstuhls „Weiterbildung/Erwachsenenbildung“ der Universität Erfurt mit verschiedenen Bildungseinrichtungen des Landes Thüringen zu didaktischen und geschäftspolitischen Entwicklungsmöglichkeiten im demografischen Wandel. In der Kooperationsarbeit des Projektes hat sich gezeigt, dass Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung in Thüringen im Hinblick auf die Förderung der Erwerbstätigkeit durch Qualifizierung in der fortgeschrittenen Erwerbsbiografie nicht eben Neuland betreten. Gleichzeitig wird klar, dass die Bildungseinrichtungen im Nachgang zu der regionalen Arbeitsmarktpolitik einen äußerst schwierigen und gleichzeitig bedeutungsvollen Beitrag zur Steigerung der Erwerbstätigkeit im höheren Lebensalter leisten. Deutlich erkennbar werden dabei Segmentationen im Hinblick auf die Möglichkeiten zur Teilhabe an der Erwerbstätigkeit, die sich vor allem im Zusammenhang mit Langzeitarbeitslosigkeit zeigen. Der hier vorgelegte Bericht setzt an zwei Handlungsfeldern an. Ein erster Teil thematisiert die didaktische Gestaltung von Lern- und Bildungsprozessen im Hinblick auf ältere und jüngere Teilnehmende in Kursen der beruflichen Bildung. Im Rahmen der Kooperation wurden dazu zahlreiche Expertengespräche, einige Dozentenschulungen und eine Befragung von etwa 350 Teilnehmenden durchgeführt und im Hinblick auf Gestaltungshinweise ausgewertet. Ein zweiter Teil befasst sich mit einigen geschäftspolitischen Handlungsfeldern und deren Entwicklungsperspektiven im demografischen Wandel; auch hier basierend auf Erfahrungen aus Expertengesprächen. In beiden Handlungsfeldern wurde die einschlägige Fachliteratur zu Rate gezogen, um „im Fahrwasser“ zu bleiben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen