Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Weiterbauen am Denkmal

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183d85f033a9f147bdbe02545d45b8273f
Themengebiete: Denkmalrestauration Denkmalschutz Sachsen Sammelband Tag der Denkmalpflege Tagungsbericht Verstehen
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2010
EAN: 9783867290685
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Sax-Verlag
Untertitel: Arbeitsheft 14 des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Produktinformationen "Weiterbauen am Denkmal"
77. Tag der Denkmalpflege, Dresden-Hellerau, 14.-17. Juni 2009 Begrüßungen Vorträge Jürgen Paul: Das Baudenkmal zwischen Idealität und Geschichtlichkeit Hans Joachim Meyer: Dokument, Provokation oder schöner Schein? Das Denkmal im öffentlichen Bewusstsein Bernhard Furrer: Kontinuität Spencer de Grey: Dresden Station. Dresden, Germany 1997 bis 2005 Udo Mainzer: Weiterbauen am Denkmal! Der Weiterbau ein Denkmal? Steffen Dörfel: Dresden – Weiterbauen im Stadtraum. Verständigung oder beständiger Streit? Steffen Delang: Torgau – Glücksfall der Denkmalpflege oder Ergebnis weitsichtiger politischer Entscheidungen? Thomas Noky: Vorort ohne Stadt – kann Denkmalpflege das Dorf erhalten? Andreas Goetzmann: Dynamische Stadtentwicklung: Ziele – Ansprüche – Optimierung im Diskurs Christoph Mäckler: Welche Architekten- und Stadtplanerausbildung benötigen wir? Gabriele Bohnsack-Häfner, Katrin Meyer: Der Harburger Binnenhafen – eine Konversion ohne Ende Klaus Lingenauber: Siedlungen der Zwischenkriegszeit in Berlin. Bedeutendes Gartenerbe als Aufgabe der Gartendenkmalpflege Norbert Oelsner: Zur Rettung von Denkmalen durch Weiterbauen im Interesse neuer Nutzungen – die Priesterhäuser und Schloss Osterstein in Zwickau Stefan Winghart: Das Residenzschloss Weimar – Neue Mitte oder geschminkte Leiche? Matthias Baxmann: Das Braunkohlekraftwerk Plessa: Sanieren und Weiterbauen im Spannungsfeld von Musealisierung und gewerblich-industrieller Nutzung Udo Bode: Energetische Aspekte beim Weiterbauen an Einzeldenkmalen Angelica Dülberg: Bemerkungen zur Rekonstruktion des Dresdner Residenzschlosses Petra Hinreiner: Die Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen im Greizer Sommerpalais im Spannungsfeld zwischen Substanzerhaltung und utzungsanforderungen Thomas Trajkovits: »Wert und Würde im rechten Sinne, das heißt historisch zu fühlen und zu erkennen« – Einführung in das Thema »Weiterbauen und Denkmalwert« Angelika Schyma: Wieviel Substanz braucht ein Denkmal? Ralf-Peter Pinkwart: Fördert oder behindert das Neue die geschichtliche Erinnerung? Erika Schmidt: Zum Denkmalwert „vielschichtiger“ historischer Gärten Rolf Höhmann: Weiterbauen und Denkmalwert – zwei technische Denkmale im Umbau Arndt Kiesewetter: Möglichkeiten und Grenzen einer wissenschaftlich fundierten Erkenntnis und Interpretation von Befunden am Beispiel des Palais im Großen Garten in Dresden Martin Mach: Winzige Wahrheit – vom Laborbefund zur denkmalpflegerischen Empfehlung Henrike Schwarz: Zum Spektrum der Gartenbefunde Uwe Wagner: Die Bedeutung der Authentizität für die Bewertung mittelalterlicher Wandmalereien in Thüringen Eduard Sebald: Großflächige Substanzzerstörung bis hin zu minimalen Eingriffen – zur Restaurierung der Ringmauer des Pfalzgrafenstein Horst Hodick: »Sehen wie es klingt« – Orgeldenkmalpflege und das Problem von (Klang-)Befunden Autorenverzeichnis
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen