Weisheit im Widerspruch
Lauber, Stephan
Produktnummer:
182a2db437b5ac4012a7bd92a749e17456
Autor: | Lauber, Stephan |
---|---|
Themengebiete: | Elihu speeches Isocrates Job wisdom concepts |
Veröffentlichungsdatum: | 17.09.2013 |
EAN: | 9783110330830 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 492 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Studien zu den Elihu-Reden in Ijob 32-37 |
Produktinformationen "Weisheit im Widerspruch"
Die Elihu-Reden in Ijob 32-37 sind eine erste Interpretation und Kommentierung der Dialogdichtung. In der Auslegungsgeschichte werden sowohl die literarische Eigenart als auch der theologische Beitrag zum Ijob-Problem kontrovers beurteilt.Die Studie zieht zunächst eine Bilanz der bisherigen Forschung und legt vor diesem Hintergrund eine eigene Literar- und Kompositionskritik und Strukturanalyse vor. Dabei erweist sich der Komplex als redaktionelle Verbindung ursprünglich selbständiger Einheiten, der auf der Endtextebene mit der Verbindung konträrer Weisheitskonzepte eine Art Kompendium aus Dialogdichtung und Gottesreden bietet. Die theologische Gesamtaussage der Komposition ist damit subtiler und anspruchsvoller, als dass ihr die immer wieder unternommene Etikettierung als Restitution orthodoxer Positionen gerecht werden könnte.Theologische Bedeutung hat auch die (u.a. durch den Vergleich mit einem Text des griechischen Rhetorikers Isokrates gewonnene) gattungskritische Einordnung des Einleitungskapitels als hellenistisches Proömium: Entgegen der häufig vertretenen Interpretation beabsichtigt die Präsentation Elihus keine Ironisierung und Dekonstruktion seiner textuellen Rolle, sondern signalisiert deutlich den Anspruch, als gewichtige Stimme in der Diskussion des Buches wahrgenommen zu werden. This study synthesizes academic research on the monologues of Elihu in Job: 32–27, and presents a literary critique that views the complex as a theological compendium ranging from poetical dialogue to divine speech. The genre analysis of the introductory chapter, which is regarded at many points as an ironization of Elihu and a deconstruction of his overall argumentation, allows us to recognize the theological status of the monologues.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen