Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wein auf Bier, das rat' ich Dir?

1,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18023b383066ef4ca282bafae439be877f
Autor: Istas, Yvonne
Themengebiete: Fotografie Stockach Technikgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 17.06.2012
EAN: 9783000349379
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stadt Stockach
Untertitel: Zur Geschichte der Gasthäuser und Brauereien in Stockach
Produktinformationen "Wein auf Bier, das rat' ich Dir?"
Im Begleitheft zur Ausstellung „Wein auf Bier, das rat' ich Dir?" geht es nicht um gesundheitliche Aspekte des Alkoholgenusses. Mit dem Titel wird auf Weinanbau und Brauereiwesen angespielt. In der ehemals vorderösterreichischen Amtsstadt Stockach wurde bereits im 16. Jahrhundert Wein angebaut und ausgeschenkt. Brauereien sind erst ab 1715 nachgewiesen. Die Zahl der Wirtschaften nahm im 19. Jahrhundert stark zu. Ein wichtiger Grund für die hohe Dichte an Gasthäusern und Brauereien in badischer Zeit war die Tatsache, dass Stockach nicht nur zentraler Verwaltungssitz, sondern auch ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt war. Wichtige Postrouten kreuzten sich hier. Die vorliegende Broschüre versteht sich als Ergänzung zu Hans Wagners Stadtchronik „Aus Stockachs Vergangenheit" von 1967. Es wurden die frühen Ratsprotokolle aus dem Stockacher Stadtarchiv verstärkt ausgewertet. Allerdings konnten auch diesmal nicht alle ehemals in Stockach und in seinen Ortsteilen vorhandenen Wirtshäuser mit ihrer Geschichte detailliert vorgestellt werden. Dies hätte den Umfang gesprengt. Eine Auswahl musste getroffen werden, wobei verstärkt die im Kreisarchiv Konstanz gelagerten Akten ausgewertet wurden. Die Geschichte der behandelten Gasthäuser wurde bis zum zweiten Weltkrieg wiedergegeben. Neueröffnungen nach 1945 konnten leider nicht behandelt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen