Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Weigel, Valentin: Sämtliche Schriften. Neue Edition / Band 5: ›Vom wahren seligmachenden Glauben‹ – ›Daß das Wort Gottes in allen Menschen sei‹ – ›Wie der Glaube aus dem Gehör komme‹ und andere Schriften

386,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bf48019b62d147eab253969abdac5546
Autor: Weigel, Valentin
Themengebiete: Theologie Valentin Weigel Verteidigungsschrift Vom wahren seligmachenden Glauben Weigel, Valentin
Veröffentlichungsdatum: 29.08.2013
EAN: 9783772818448
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Pfefferl, Horst
Verlag: frommann-holzboog
Produktinformationen "Weigel, Valentin: Sämtliche Schriften. Neue Edition / Band 5: ›Vom wahren seligmachenden Glauben‹ – ›Daß das Wort Gottes in allen Menschen sei‹ – ›Wie der Glaube aus dem Gehör komme‹ und andere Schriften"
The main work in instalment 5 of Valentine Weigel‹s ›Sämtliche Schriften‹ (Collected Works), ›Vom wahren seligmachenden Glauben‹ (The Only True Faith) of 1572 is being presented here in a revised version. Since Weigel dedicated it to his superiors in the church, it is also known as his ›Apologia‹ and contains an unusually large number of quotes. According to Zeller, the attempt to ›express his conception of Adam and Christ in the words of Lutheran scholastic orthodoxy was part of the method of this justification‹. There are only short extant texts of the other works in this volume, some of them only fragments, most of which were by found by the editor, and these are presented here for the first time. Die in Lieferung 5 der ›Sämtlichen Schriften‹ Valentin Weigels enthaltene Hauptschrift ›Vom wahren seligmachenden Glauben‹ von 1572 wird hier in neuer Bearbeitung vorgelegt. Sie ist wegen der Widmung an Weigels kirchlichen Vorgesetzten auch als ›Verteidigungsschrift‹ bekannt und enthält ungewöhnlich viele Lutherzitate. Laut Zeller gehört zur Methode dieser Rechtfertigung der Versuch, 'seine Anschauung von Adam und Christus in den Worten der lutherischen Schulorthodoxie zum Ausdruck zu bringen'. Von den übrigen Titeln des Bandes sind hauptsächlich durch den Herausgeber aufgefundene kurze, teils nur fragmentarisch erhaltene Texte hervorzuheben, die hier erstmals vorgelegt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen