Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Weigel, Valentin: Sämtliche Schriften. Neue Edition / Band 12,1-2: Kirchen- oder Hauspostille

772,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1868c4fee6608542609fe9808bd5e78c39
Produktinformationen "Weigel, Valentin: Sämtliche Schriften. Neue Edition / Band 12,1-2: Kirchen- oder Hauspostille"
Die ›Kirchen- oder Hauspostille‹ von 1578/79 ist in drei voneinander abhängigen Drucken überliefert und stellt eine ›Gegenpostille‹ zur gängigen Postillenpraxis der lutherischen Kirche dar. Seine im Hauptgottesdienst gehaltenen Predigten schrieb Weigel in einem 'klandestinen' Manuskript um. Von der überkommenen homiletischen Tradition ausgehend, fasst er darin seine eigenständigen theologischen und philosophischen Überzeugungen dieser Jahre zusammen, die von seiner Auseinandersetzung mit der als Zwang empfundenen Verpflichtung auf die ›Konkordienformel‹ geprägt waren. In der ›Postille‹ sah die moderne Forschung Weigels 'umfangreichstes, bekanntestes und zugleich von der Orthodoxie am meisten angegriffenes Werk' (S. Wollgast) sowie 'eines der großartigsten Erzeugnisse Weigels' (W. Zeller). The ›Kirchen- oder Hauspostille‹ (Church or House Devotional Book), written in 1578/79, has been handed down in three publications which are interdependent and represent a contradiction to the established practice of devotional books in the Lutheran church. Weigel transcribes the sermons he held in the main church service in a »clandestine« manuscript. Based on the outdated homiletic tradition, he used this to summarize his independent theological and philosophical convictions formed during these years, convictions which were strongly influenced by his study of the obligation to the »Formula of Concord«, which he saw as a constraint. It was in the ›Postille‹, that modern researchers saw Weigel‹s »most comprehensive, most famous work and at the same time the work most often attacked by orthodoxy« (S. Wollgast) as well as »one of Weigel‹s most magnificent products« (W. Zeller).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen