Wege zur Emanzipation
Giesbrecht, Sabine
Produktnummer:
18f4297c7739e349be91d3805d0d540085
Autor: | Giesbrecht, Sabine |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Bildanalysen Erster Weltkrieg Frauenemanzipation Heimatfront Kriegspropaganda Patriarchat Salon / Salonmusik Sozialwissenschaften, Soziologie Wilheminismus |
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.2017 |
EAN: | 9783940255723 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | epOS-Verlag |
Untertitel: | Frauendarstellungen auf Bildpostkarten des Deutschen Kaiserreiches unter Wilhelm II. |
Produktinformationen "Wege zur Emanzipation"
Insgesamt 135 Bildkarten erzählen von der »guten alten Zeit« des Wilhelminischen Kaiserreiches und den Bemühungen der Frauen, sich darin einzurichten, aber auch Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und sich von beengenden, patriarchalischen Normen und Verhaltensregeln zu lösen. Die Karten zeigen nachdrücklich, welch reiches, behütetes und kultiviertes Leben jene verlassen müssen, die studieren oder einen Beruf ergreifen wollen und es ablehnen, die ihnen zugedachte Frauenrolle zu übernehmen. Als Idealbild erscheint die bürgerliche Familie, die sich im gastlichen Salon mit Hausmusik zu präsentieren und festliche Bälle, Opern- oder Konzertbesuche zu schätzen weiß. Der Erste Weltkrieg verändert das weibliche Erscheinungsbild grundlegend. Er hat die zur »Heimatfront« verpflichteten deutschen Frauen zwar von manchen traditionellen Fesseln befreit, ihnen jedoch neue, kriegsbedingte und weitaus härtere Zwänge auferlegt, die ihre früheren Bemühungen um Emanzipation überlagern und erdrücken.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen