Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wege zu Smart Logistics

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a4ae0741c2ed45d59b7229c58cceb4d0
Autor: Kohnhauser, Veit Peterwagner, Christoph Schobesberger, Monika Siller, Maria
Themengebiete: Digitalisierung Industrie 4.0 Informations- und Kommunikationstechnologie KMU Logistik Optimieren Produktion SCM Smart Logistics Supply Chain Management Wertschöpfungskette
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2017
EAN: 9783950330038
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 94
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Steiner, Roald
Verlag: Fachhochschule Salzburg Betriebswirtschaft
Untertitel: Ansätze zur umfassenden Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien in österreichischen KMU
Produktinformationen "Wege zu Smart Logistics"
Die zunehmende Digitalisierung der Logistik- und Produktionsprozesse eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, Wertschöpfungsketten besser zu vernetzen, wirtschaftlicher zu gestalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Im Rahmen dieser Studie wird aufgezeigt, welchen Nutzen der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien für die Akteure einer Supply Chain bietet und welche Bedeutung diesen Technologien heute und zukünftig beigemessen wird. Smart Logistics bedeutet die Optimierung der Logistikprozesse durch den umfassenden Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (kurz: IKT). Das Ziel von Smart Logistics ist eine durchgängige Vernetzung des Informations- und Materialflusses, um Logistikprozesse effizienter planen, steuern und anpassen zu können. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass eine vollständige horizontale und vertikale Integration der Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette nur schrittweise erfolgen kann. Die Erhöhung des Kundennutzens durch Smart Logistics hat dabei stets oberste Priorität. Eine hohe Qualifikation der Mitarbeiter und der Einsatz entsprechender IKT bieten die notwendige Basis dafür. Die Zielsetzung dieser Studie besteht darin, Chancen und Herausforderungen im Hinblick auf die Digitalisierung der Logistik- und Produktionsprozesse für kleine und mittelgroße Unternehmen genauer zu untersuchen und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen