Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wege zu nachhaltiger Mobilität

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cf55fbda1b5d4ad0bb026fff0244cb76
Themengebiete: GPS Mobilitätsmanagement Straßenverkehr
Veröffentlichungsdatum: 04.03.2016
EAN: 9783881185691
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 198
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bauer, Uta Gies, Jürgen
Verlag: Deutsches Institut für Urbanistik
Untertitel: Ergebnisse aus transnationaler Forschung unter der "Era-net Transport"-Initiative "Stepping Stones"
Produktinformationen "Wege zu nachhaltiger Mobilität"
In vielen europäischen Städten sind die vom motorisierten Individualverkehr ausgehenden Belastungen nach wie vor zu hoch: Nicht nur Lärm und Luftschadstoffe beeinträchtigen Gesundheit und Lebensqualität, sondern auch die Trennwirkungen stark befahrener Straßen und der Flächenbedarf des ruhenden Verkehrs. Vom Stadtverkehr gehen Unfallrisiken aus, und überlastete Verkehrsinfrastrukturen sind Ursache für Staus und Zeitverluste. Viele Städte versuchen mit unter-schiedlichen Maßnahmen die verkehrsbedingten Belastungen zu reduzieren und die Mobilität zu gewährleisten. Dabei müssen sie sich mit drei wesentlichen Fragen auseinandersetzen: Was sind wirksame Maßnahmen für eine (dauerhafte) Änderung der Verkehrsmittelwahl? Wie können diese umgesetzt werden – auch in Anbetracht leerer Kassen, politscher Widerstände und einer kritischen Bevölkerung? Warum sind vergleichbare Maßnahmen in verschiedenen Städten unterschiedlich erfolgreich – und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für den individuellen Zuschnitt von Maßnahmen(-Paketen)? Um Antworten auf diese Fragen – im Sinne von „Trittsteinen“ – zu finden, wurde unter dem Dach von „Era-net Transport“ die Forschungsinitiative „Stepping Stones – Making Mobility Patterns more Sustainable“ ins Leben gerufen. Im Fokus der Arbeit des Difu und seiner Projektpartner standen 20 ausgewählte Fallstudien aus verschiedenen europäischen Ländern. Anhand der Ergebnisse dieser Fallstudienanalyse konnte ein Einblick in die Barrieren und Treiber jener Maßnahmen gewonnen werden, durch die eine Veränderung des Modal Split angestoßen und etabliert werden soll. Die Fallstudien behandeln Ansätze auf unterschiedlichen Ebenen: Untersucht wurden sowohl gesamtstädtische Mobilitätsstrategien mit einem langfristigen Zeithorizont als auch Einzelprojekte mit unterschiedlicher räumlicher Reichweite. Einen Schwerpunkt in der Untersuchung spielt auch das gemeinhin als „weiche Maßnahme“ bezeichnete Mobilitätsmanagement. In der Forschungsinitiative Stepping Stones waren neben dem Difu und seinen Projektpartnern zwei weitere Konsortien mit ihren Projektkonzepten erfolgreich. Die englischsprachigen Forschungsberichte aller drei Konsortien sowie eine mehrsprachige Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse der drei Forschungsprojekte sind auf den Internetseiten von Era-net Transport abrufbar. Mit dem vorliegenden deutschsprachigen Band der Reihe „Difu-Impulse“ unterstützt das Difu die Verbreitung der Projektergebnisse – der identifizierten „Trittsteine“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen