Wege zu mehr Gewaltfreiheit
Leitner, Barbara
Produktnummer:
16A62226568
Autor: | Leitner, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | Entwicklungspsychologie Familie / Psychologie Gewalt / Unterrichtsmaterial Gewaltlosigkeit Hilfe / Lebenshilfe Kinderpsychotherapie Lebenshilfe Psychologie / Emotionen, Sexualität Psychologie / Entwicklung Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie Psychologie / Pädagogische Psychologie Psychologie / Sozial Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter Pädagogik / Pädagogische Psychologie Pädagogische Psychologie Sozialpsychologie |
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2025 |
EAN: | 9783749506934 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 250 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Junfermann Verlag Junfermann Verlag GmbH |
Untertitel: | Anregungen für die pädagogische Praxis in Kita und Schule |
Produktinformationen "Wege zu mehr Gewaltfreiheit"
Wir lehren das, was wir selbst am meisten lernen müssen. (Peter Levine) ¿ Welche Verbindung haben wir zu uns selbst? ¿ Statt zu funktionieren und uns zu überfordern: Können wir uns stoppen, regulieren und Mitgefühl mit uns selbst entwickeln? ¿ Auf welcher Basis gestalten wir Beziehungen im Team und zu den Kindern? Für Barbara Leitner sind Selbstmitgefühl und Selbstregulation - die Verbindung mit sich selbst - die Grundlage allen pädagogischen Handelns. Das Wissen um die Wirkungsweise des autonomen Nervensystems ist hier hilfreich, um wahrzunehmen: In welchem "Modus" ist eine Fachkraft, ein Team oder ein Kind gerade? Und: Was brauchen sie in diesem Moment? Mehr Gewaltfreiheit leben wir, wenn wir unsere eigenen, oft hinderlichen unbewussten Denk- und Verhaltensweisen erkennen. Wenn wir unsere Gefühle fühlen und uns auf die universellen menschlichen Bedürfnisse ausrichten. Sowohl im Team als auch mit den Kindern werden pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule - authentisch und präsent - freundliche, nährende Beziehungen leben. Und sie werden die Veränderung für ein Bildungssystem sein, die sie sich selbst wünschen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen