Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wege des Sprachgenius

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fbc1e62748fb4842846bfc529cf33743
Autor: Hammacher, Wilfried
Themengebiete: Anthroposophie Hammacher Sprache, Linguistik Sprachgestaltung
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2021
EAN: 9783943305678
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Gebunden
Verlag: SchneiderEditionen
Untertitel: Der Prozess der poetischen Gestaltung
Produktinformationen "Wege des Sprachgenius"
Was heißt «Sprachgestaltung» in ihrer über einhundertjährigen Tradition? Sicher nicht das Tradieren vorausgegangener Ergebnisse, bloße Nachahmung dessen, was zum Beispiel nachklingt von Marie Steiners einzigartiger Inszenie- rung und Uraufführung von Goethes Faust I/II im Jahre 1938. Als Bühnenhelfer durften Sprachgestalter/innen meiner Generation das Wunder dieser Neu- schöpfung 1949 noch miterleben. Es war dies die zweite Wiederaufnahme der Faust-Inszenierung Marie Steiners unmittelbar nach ihrem Tod am 27. Dezem- ber 1948. Man durfte miterleben, wie ihr Genius für die Darstellenden weiter fordernd anwesend war. Dieses Erlebnis blieb für Wilfried Hammacher rich- tungsweisend, als er 2002 bis 2004 die Wiederaufnahme von Faust I/II regielich übernehmen durfte: selbstverständlich zu einer anderen Zeit, mit anderen Darstellern, in entsprechend anderer Verwirklichung. Wie erarbeitete Marie Steiner eine Dichtung? Zuerst machte sie sich mit dem gedanklichen, fantasiegeborenen Inhalt bis in alle Einzelheiten vertraut, bis in jede Nuancierung des Gefühls, der Willensdynamik. Darüber befragt, wie sie denn die genaue Nuancierung des Erlebens so sicher in die Sprachgestaltung bringt, sagte sie: «Ganz einfach: Ich habe die Gebärde.» Sie vollzog, was Rudolf Steiner in der Meditation für den Schauspieler zusam- mengefasst hat: «Im Sprechen ist die Auferstehung des in der Gebärde ver- schwundenen Menschen.» Den Weg vom Erleben zur Gebärde zur Sprache geht die Meditation rückwärts. Marie Steiner beherrschte diesen Weg der Gestal- tung mit dem Genie, das ihr eigen war. Alle Inszenierungen hat sie durch Vor- sprechen entstehen lassen. Was so einmalig entstand, konnte eine Zeit lang durch die Darsteller/innen tradiert werden. Eine lebenskräftige, wirkliche Tra- dition kann aber nur im individuellen Vollzug des Dreischritts der poetischen Gestaltung erarbeitet werden, der die Wege des Sprachgenius nachvollzieht – nicht anders als die Wege individuellem Streben sich erschließen, in die Welt des Geistes einzudringen, durch die Wegweisung Rudolf Steiners in seiner Schrift «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?». Um diesen Wegen Raum zu schaffen, ließ er das erste und das zweite Goetheanum bauen, das Haus des Wortes.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen