Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wasserstoff im Klimaschutz: Klasse statt Masse

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 1836bc8dfc3da545dca62e065d1ed2fdac
Themengebiete: Energie Treibhausgasneutralität Umwelt Wasserstoff erneuerbare Energien
Veröffentlichungsdatum: 23.06.2021
EAN: 9783947370184
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Unbekannt
Verlag: Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU)
Produktinformationen "Wasserstoff im Klimaschutz: Klasse statt Masse"
Wasserstoff kann eine wichtige Rolle für den Klimaschutz spielen, wird aber ein knapper und kostbarer Energieträger bleiben. Mit der Stellungnahme "Wasserstoff im Klimaschutz: Klasse statt Masse" empfiehlt der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), alle Anstrengungen auf den Markthochlauf von grünem Wasserstoff zu konzentrieren. Grüner Wasserstoff wird aus Wasser mit erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie hergestellt und ist die einzige Option, um Wasserstoff umweltfreundlich und nachhaltig bereitzustellen. Auch übergangsweise sollte die Politik nicht auf fossil erzeugten Wasserstoff setzen. Denn dieser verursacht auch in Kombination mit einer CO2-Abscheidung und -Speicherung (blauer Wasserstoff) Treibhausgasemissionen. Auch die Herstellung von grünem Wasserstoff erfordert jedoch große Mengen an erneuerbarem Strom und beansprucht damit indirekt Flächen, Rohstoffe und Wasser. Daher sollte Wasserstoff nur dort eingesetzt werden, wo es keine effizienteren Optionen für Klimaschutz gibt. Bei Importen muss sichergestellt werden, dass die Transformation der Energiesysteme in den Produktionsländern nicht verzögert wird und keine zusätzlichen sozialen Probleme oder Umweltauswirkungen entstehen. Hierfür ist ein Zertifizierungssystem mit anspruchsvollen Nachhaltigkeitskriterien notwendig. Grüner Wasserstoff, dessen Herstellung ökologische und soziale Mindeststandards erfüllt, könnte als dunkelgrüner Wasserstoff bezeichnet werden. Eine vollständige Dekarbonisierung der Wirtschaft kann nur gelingen, wenn insgesamt weniger Energie verbraucht wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen