Wasser und Strom für München
Rotter, Alexander
Produktnummer:
1836a9d0eb42cb44c2bf385c433081ef47
Autor: | Rotter, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Brunnen Maxwerk Muffat Muffatwerk Oskar von Miller Stadtgeschichte Straßenbeleuchtung Turbinen Wasserrad Westenriederwerk |
Veröffentlichungsdatum: | 29.10.2018 |
EAN: | 9783874375856 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Anton H. Konrad Verlag |
Untertitel: | Vom Cholera-Nest zur leuchtenden Metropole |
Produktinformationen "Wasser und Strom für München"
Alles begann, als Autor Alexander Rotter erkannte, dass er in seinem Keller eigentlich im überwölbten Flussbett des Katzenbaches stand. Er folgte dem Lauf des ehemaligen Stadtbachs und machte eine sensationelle Entdeckung: Im Nachbargebäude hatten sich die Reste des ‚Westenriederwerks’, Münchens erstem städtischen Elektrizitätswerk, erhalten. Seit dem Mittelalter wurden die Münchnerinnen und Münchner von Brunnenhäusern mit Wasser versorgt. Doch das Münchner Trinkwasser war schlecht. Wie in anderen Städten auch wüteten zudem immer wieder furchtbare Choleraepidemien. Erst die Leitung vom Mangfalltal verbesserte die Situation entscheidend und versorgt bis heute München mit hervorragendem Trinkwasser. Zwei der überflüssig gewordenen Brunnenhäuser wurden zu Elektrizitätswerken umgestaltet: dem ‚Westenriederwerk’ und dem ‚Muffatwerk’ (Muffathalle). Turbinen lieferten die Kraft zum Betrieb gewaltiger Dynamo-Maschinen. Sie versorgten seit 1893 die Münchner Stadtbeleuchtung mit Strom, die damals in Boulevardblättern wie in Fachmagazinen als größte zusammenhängende elektrische Straßenbeleuchtung Europas gefeiert wurde. Alexander Rotter, der Spur des Wassers folgend, beschreibt die Entwicklung der Wasserversorgung in München und die Wandlung der mittelalterlichen Brunnenhäuser zu modernen Elektrizitätswerken. Zahlreiche aus Archiven geborgene Originalzeichnungen und historische Fotos illustrieren Münchens Aufbruch zur modernen, leuchtenden Metropole. Zusätzliche zeitgenössische Darstellungen, frisches, ansprechendes Design machen "Wasser und Strom für München" zu einem sehr gelungenen und äußerst informativen Buch.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen