Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was wir aus Herzen gründen

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181484b46280ae48a7a5c030b1605bac0f
Autor: Kröner, Friedmut Zeylmans van Emmichoven, Cordula Zeylmans van Emmichoven, J. Emanuel
Themengebiete: Anthroposphie Rudolf Steiner Weihnachtstagung
Veröffentlichungsdatum: 27.06.2019
EAN: 9783906947310
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Ita Wegman Institut
Untertitel: Die Dreigliederung der Anthroposophischen Gesellschaft
Produktinformationen "Was wir aus Herzen gründen"
«Da die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft heute weltweit verbreitet und seit Steiners Tod gewachsen ist (sie zählt heute etwa fünfmal so viele Mitglieder wie damals), weckt eine Infragestellung der heutigen Organisationsgestaltung dieser Gesellschaft – nämlich: inwieweit diese Steiners Intentionen entspricht – den Eindruck bloßer Polemik. Es liegt aber auf der Hand, dass sich dadurch in die Fragestellung uneigentliche Argumente, nämlich Vorurteile, einschleichen. Eine so entstehende Diskussionsstimmung würde eine berechtigte Fragestellung von vornherein verderben. Denn die Untersuchung von Steiners Intentionen in den Jahren 1924 bis 1925 kann nur fruchtbar sein, wenn sie in vollständiger Gelassenheit, also ohne jegliche Antipathie oder persönliche Schärfe, sowie auch ohne besondere Sympathien durchgeführt wird.» (Emanuel Zeylmans van Emmichoven) Nach Abschluss und Publikation seiner dreibändigen Dokumentation «Wer war Ita Wegman» (1990 – 1992) kündigte Emanuel Zeylmans van Emmichoven gemeinsam mit Friedmut Kröner die Veröffentlichung eines Buches über die Dreigliederung der Anthroposophischen Gesellschaft an, das jedoch in den folgenden Jahren nicht erschien. «Bücher haben ihre Schicksale, Manuskripte offenbar auch», schrieb der nachfragende Erhard Fucke 1998 an Zeylmans. Aus seinem Nachlass gibt Cordula Zeylmans van Emmichoven nunmehr Texte des einstigen Buchprojektes heraus, von deren Bedeutung für die Zukunft der Anthroposophischen Gesellschaft sie überzeugt ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen