Was veranlasst nachzudenken?
Mayer, Annelore
Produktnummer:
18da53d71450ec48e2a365c30df88c6ed9
Autor: | Mayer, Annelore |
---|---|
Themengebiete: | Dekonstruktion Denkprozess Friedrich Schiller Ludwig Wittgenstein Martin Heidegger Novalis Russisch |
Veröffentlichungsdatum: | 09.02.2022 |
EAN: | 9783706911474 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 184 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Praesens Verlag |
Untertitel: | Über die Möglichkeiten dekonstruierender Rekonstruktion beim Erinnern |
Produktinformationen "Was veranlasst nachzudenken?"
»Nach-Denken: enthält dieses zusammengesetzte Verbum nicht notwendigerweise ein ›Vor‹, ohne welchem es nicht möglich sein kann, darüber nachzudenken?« | »Es ist nichts weniger als zutiefst ›menschlich‹, bei sich anfangend einen Weg bis ans Ende eines Denkprozesses zu gehen – und es ist gleichermaßen zutiefst ›menschlich‹ sich für diesen Weg Begleitung zu wählen, um in einen Dialog des Denkens von Subjekt zu Subjekt einzutreten.« | »Diese Art von Angemessenheit gibt also dem Ganzen, was des Ganzen ist und dem Teil, was des Teiles ist. Somit entsteht zwischen dem Nach-Denkenden Subjekt und dem Subjekt des Nach-Denkens keinerlei Widerspruch. Und diese durch die Angemessenheit zu erreichende Widerspruchslosigkeit ist eine Bedingung des Denkweges im Hinblick auf das Denkziel.«

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen